H2O2 aus Sauerstoffbasierten Bleichmitteln isolieren?
Hallo.
Mich beschäftigt seit einiger Zeit, wie man h2o2 aus sauerstoffbasierten Bleichmitteln isolieren kann.
Es gibt ja folgende Bleichmittel:
Wasserstoffperoxid (flüssige Produkte)
Kalium-/Natriumpercarbonat (Pulver) - Ab und an mit Natriumcarbonat gemischt usw.
Dann gibt es noch perborate usw.
Ich denke, dass Natriumpercarbonat am meisten im Pulver genutzt wird mit Natriumcarbonat zusammen.
Hatte jemand schon Erfahrung damit gemacht, h2o2 daraus zu filtern?
Notiz: Mir ist Bewusst, dass Chemie gefährlich sein kann und oft Risiken in sich birgt. Mir geht es rein darum, dass ich gerne aus Waschmitteln das h2o2 isolieren möchte.
Bei Flüssigen Waschmitteln würde mich bei h2o2 interessieren, wie man bei den vielen Nebenprodukten das h2o2 dort isoliert bekommt (ich gehe stark davon aus, dass das sehr eklig sein würde und hier sofort kritisiert werden würde)
3 Antworten
An sich eine spannende Idee, allerdings wird das ohne spezielle Ausrüstung nichts. Wasserstoffperoxid ist instabil und zersetzt sich schnell. Sofern du also keine Profiausrüstung wie Schlenkline, Sprengschutz, Destillationsapparatur etc. hast, seh ich schwarz für das Unterfangen. Das ist selbst für erfahrene Laboranten und Chemiker schwer.
Vielleicht solltest du dir was weniger anspruchsvolles aussuchen.
Man kann H2O2 mit Säuren (da aber meist mit Phosphorsäure) stabilisieren, ja. Aber ob das in Kombination mit dem Percarbonat klappt, kann ich dir nicht sagen. Du müsstest das Percarbonat wenn dann direkt in eine saure Lösung geben, um die alkalische Reaktion des blanken Percarbonats in Wasser zu verhindern. Da kanns dir aber passieren, dass dir die gleichzeitig stattfindende Säure-Base-Reaktion alles zerballert. Ist also vielleicht keine so gute Idee.
oke haha hört sich bissel lustig an. Weißt du zufällig, ob Natriumdisulfat mit Salzsäure reagiert? Ich habe ein Video gesehen auf Youtube, wo jemand NaHSO4 mit Salzsäure reagieren lässt und daraus H2SO4 + NaCl + h2 entsteht, wenn ich richtig liege. Habe mich gefragt, ob das gleiche auch mit Na2SO4 klappen würde? Wenn ja unter welche Umständen?
Natriumdisulfat ist aber was anderes als Na2SO4...
Hat der das in Wasser gemacht? Da sollte eigentlich nichts draus werden. Sowohl HCl als auch H2SO4 sind so starke Säuren, dass sie in Wasser vollständig deprotonieren. Solange also Wasser vorhanden ist, kannst du Sulfate auch mit HCl nicht protonieren. Zumal die Herstellung von HCl und Na2SO4 über Reaktion von NaCl und H2SO4 erfolgt. Wär komisch wenn dieselbe Reaktion auf einmal rückwärts laufen würde.
Außerdem kann dabei kein H2 entstehen. In der Reaktion hast du nur protischen Wasserstoff. Du brauchst aber auch hydridischen, soll heißen rgendwoher müssen die Elektronen kommen. Und die Säurem werden ihre sicher nicht raus rücken.
hmm sorry meinte dinatriumsulfat. Ich habe in einem Video gesehen, dass jemand NaHSO4 mit HCl 30% Lösung reagieren lassen hat. Und dabei ist wirklich H2SO4 entstanden. Er hat das kochen lassen und das verhalten war 1zu1 wie in H2SO4. dachte dass das mit Na2SO4 eventuell auch klappen würde, aber vergebens anscheinend.
Grade mit NaHSO4 sollte das eigentlich nicht funktionieren. Die entstehende Schwefelsäure ist wie gesagt zu sauer um in Gegenwart von so viel Wasser protoniert vorzuliegen.
https://www.youtube.com/watch?v=XWTuRMQE02I schau ruhig selber :D
Ok, verstehe die Idee dahinter, die schlechtere Löslichkeit von NaCl auszunutzen. Da hast du aber wahrscheinlich weniger Aufwand, wenn du einfach verdünnte Schwefelsäure aufkonzentrierst.
Zumal sein Setup auch mehr als fragwürdig ist. Konzentrierte Schwefelsäure ohne Handschuhe zu handhaben ist bestenfalls fragwürdig.
ja das stimmt. NaCl da rauszubekommen ist auch nicht so leicht ohne Vakuumdestillation.
Wasserstoffperoxid IST doch H2O2. In bis zu 12-prozentiger Konzentration kannst Du es kaufen, z.B. online oder in Apotheken, höher konzentriert ist es für Privatleute AFAIK illegal.
Ich halte es für einfacher, wenn Du wasserstoffperoxidfreie Waschmittel kaufst, anstatt sowas zu versuchen.
Die Isolierung von Wasserstoffperoxid aus handelsüblichen Bleichmitteln ist ein anspruchsvolles Unterfangen, das spezielle Kenntnisse und Ausrüstung erfordert. Für den normalen Verbraucher ist dies in der Regel nicht empfehlenswert.
Wenn Sie reines Wasserstoffperoxid benötigen, sollten Sie sich an spezialisierte Anbieter wenden. Diese bieten das Produkt in verschiedenen Konzentrationen und Reinheitsgraden an.
Wichtiger Hinweis: Das Arbeiten mit Wasserstoffperoxid kann gefährlich sein. Bitte informieren Sie sich gründlich über die Sicherheitsvorkehrungen, bevor Sie mit diesem Stoff arbeiten.
Möchten Sie mehr über die Gefahren von Wasserstoffperoxid oder über alternative Methoden zur Herstellung von Sauerstoff wissen?
Dann erkläre, was Du mit reinem H2O2 machen willst.
Alleine die Toxizität und die Tatsache, dass es in konzentrierter Form mit Zuschlagstoffen als Sprengstoff verwendet werden kann, lässt die Frage in einem düsteren Licht erscheinen.
Da hat jemand richtig schlechte Laune? Da gibt es viele andere Möglichkeiten, die leichter und besser wären. Du solltest dich mal fragen, warum du direkt an sowas denkst. Sprich: Ein Lügner vertraut keinem, weil er in jedem einen Lügner sieht..
ja dachte daran an das von Natriumperkarbonat zu machen. da ist aber das problem, dass es erst ab ca 60 Grad in Lösung sich zersetzt und in meine auch, dass die alkalische Lösung für h2o2 problematisch ist. Dachte daran das ganz mit essigsäure zu natriumacetat zu verwandelt. da weiß ich aber nicht, ob das h2o2 überlebt. Man kann ja quasi mehr essigsäure hinzugeben, damit das ganze leicht sauer wird statt alkalisch. Würde das etwas unterstützend sein?