GuteFrage verklagen?
Hallo Community,
Angenommen ich gehe vor Gericht gegen GuteFrage.net
Wie stehen dann die Chancen das mein Konto gelöscht werden kann anstatt nur zu deaktivieren?
21 Stimmen
13 Antworten
Du hast einen Anspruch auf Löschung deiner personenbezogenen Daten; bei einer Frage oder Antwort handelt es sich regelmäßig nicht darum.
Mit der Registrierung hast du den AGB zugestimmt und gutefrage eine zeitlich uneingeschränkte Nutzungslizenz für alle Beiträge, die du hier teilst, ausgestellt. Worauf willst du hier also eine Klage begründen? In Zukunft einfach mal die AGB lesen, bevor man diesen zustimmt...
LG
Mit einem sehr guten Rechtsanwalt und austeichend Angriffspunkte, hast du gute Chancen auf Erfolg.
Alle nicht gelöschten Kommentare, machen sich die GF Betreiber zu eigen. Also so, als hätten sie selber die Aussage getätigt. Begehen sie damit eine Straftat, begründen sie ihre Nicht-Löschung, sie würden gegen kein Gesetz damit verstoßen, wurden sie sich einer weiteren Straftat verdächtig machen, sie hätten mit dem Forum einen rechtsfreien Raum geschaffen. Also eine Ebene, auf der deutsche Gesetze keine Gültigkeit haben. Lt. meines Rechtsanwaltes ist es bereits eine Straftat, selbst wenn man indirekt wiederholt behauptet, einen rechtsfreien Raum zu betreiben.
Also ich, aus einer Juristenfamilie stammend, sehe sehr vieles in diesem Forum, was ich als vollendete Straftat der Betreiber der Gutefrage GmbH mit Florian Geuppert, Markus Pöhlmann als Vorstand, bewerten würde.
Erfolg gegen GF kann man gut vorbereitet alleine unternehmen, oder als Sammelklage. Ich sammele seit 4 Jahre Beweise. Für mich steht außer Frage, den Prozess gegen GF zu gewinnen. Aber mir reicht nicht der Gewinn, ich möchte dazu eine bestimmte Person bestraft sehen.
Aber das Ganze ohne guten Rechtsanwalt oder gar keinen Rechtsanwalt, keine Chance.
Ach ja, dein Konto geht dann sicher flöten, dauerhaft.
Dazu gilt dann juristisch das Hausrecht von GF.
Warum denn verklagen?
Du kannst schließlich deinen Account anonymisieren lassen, anstatt ihn hier " nur" inaktiv stehen zu lassen.
Dafür musst du legedlich dem Gutefrage Team eine Mail schreiben, mit Bitte um Anonymisierung deines inaktiv gesetzten Accounts, ( wichtig dabei ist, deinen Nutzer Name dabei zu nennen) oder du nutzt dafür einfach das entsprechende Kontaktformular.
Weswegen? Wegen deiner komischen Fragen? Dann lass sie halt anonymisieren und dann deaktivier einfach den Account und schon siehst du das dein vermeintlich rechtliches Problem am Ende doch nur Schall und Rauch ist und von niemand wirklich ernst genommen wird. 🤷♀️
Du hast deine Rechte freiwillig abgetreten, würde man mal die AGB lesen wüsste man sowas auch.
Als erstes: Was willst du erreichen? Ich hoffe doch etwas, was sich auch lohnt zu kämpfen und dem Alleingemeinwohl dient.
Also keine persönlichen Abitionen, einfach weil du sauer bist oder schlimmer, nie die AGB und Richtlinien von GF verstanden hast.
Ansonsten:
Kommt drauf an:
1. Wie gut ist dein RA?
2. Wie ausführlich und belastend ist die Beweislage? Rein juristisch betrachtet!
3. Was bist du bereit zu investieren? Also Geld, Zeit, Nerven.
Ich meine, du strebst dann einen Prozess gegen ein Unternehmen an, mit mehr als 13 Millionen Kunden
Die werden schon ihre Rechtsanwälte haben, dich im Gericht in der Luft zu zerreißen. Darauf kannst du einen lassen.
Würde ich das machen wollen, würde ich erst einmal Urteile in ähnlichen Fällen gegen andere Beklagte sammeln, ideal vom BGH, zur Not ginge auch LG München. Das wäre schon Mal sehr viel Gewicht.
Dann müssen die Beweise stimmen, denn bei einfach nur behaupten wird in den meisten Fällen so eine Klage einfach abgewiesen und das war's dann. Viel Rauch und ggf viel Geld um Nichts.
Das Sammeln von vielen echten juristisch wasserdichten Beweisen ist schon mal die halbe Miete. Ohne die hast du ohnehin keine Chance.
Und, ich bevorzuge bei sowas weibliche Rechtsanwälte, ideal sehr alt, sehr erfahren in solchen Klagen. Hab damit die besten Erfahrungen gemacht und noch nie einen von mir angestrebten Gerichtsprozess verloren. Nur einmal gab es einen Vergleich, aber mit den Inhalten war dennoch mein Ziel im vollem Umfang erreicht.
Meist waren es Unterlassungsklagen, bei denen sich der Beklagte nicht an seine bzw gesetzliche Pflichten hielt.
Würde ich gegen GF klagen, wäre das für mich nur ein Fisch von Vielen. Aber schon ein gewisser Reiz für mich.
Ach ja, ich bin beruflich Elektriker, also kein Jurist, nur "Hobbyjurist".
1966 hatte mich der juristische Familienteil mit der Juristik infiziert, seit dem ist es mein Hobby. Studieren wollte ich das nie, es sollte nur Hobby bleiben. Schwerpunkt StGB, BGB, aber auch andere Bereiche. Und, ich sammele deutsche und seit 2018 israelische Gerichtsurteile, wie andere Leute Briefmarken.