Goethe:Faust
Folgendes Problem:Wir haben grad das Kapitel "Studierzimmer" gelesen (daheim) und ich bin mir jetzt nicht ganz sicher: Die beiden (Mephisto und Faust) schließen doch einen Pakt: Mephisto kriegt Fausts Seele,wenn er (Faust) faul wird (vom Genuß betrügt wird oder so steht glaub ich da )...aber worum geht es in der Wette eigentlich??Das verstehe ich nicht ganz :/Kann mir da bitte jemand helfen? Denn an ner andren Stelle steht,dass Mephisto Faust jetzt hier dienen wird,wenn Faust in "drüben"(Hölle) dessen Knecht sein wird. Also geht es in der Wette darum,dass Mephisto Faust dient,und in der andren Welt dessen Seele kriegt,wenn er ihn dabei ertappt,wie er faulenzt?Versteh ich das richtig? Und wie meint Mephisto das mit dem dienen...habe im letzten Satz des Kapitels gelesen,dass Mephisto Faust einen neuen "Lebenslauf" gibt->er macht ihn wieder jung?Richtig interpretiert? Spannendes Buch...wenn es nur nicht so geschrieben wäre...das verwirrt...
8 Antworten
Die eigentliche Wette findet gar nicht zwischen Faust und Mephisto statt, sondern zw. Mephisto und Gott. Mephisto wettet nämlich, dass er es schafft, den rechtschaffenen und wissbegierigen Faust auf den falschen Weg zu führen. Der Pakt zw. Faust u. Mephisto ist der, dass Mephisto ihm zeigt, was die Welt im Innersten zusammenhält, ihm also alles Wissenswerte zeigt, sie unternehmen auch Reisen durch Zeit und Raum. Außerdem unterstützt Mephisto Faust bei der Werbung um Gretchen, die dieser dann schwängert, und die wg. Kindesmordes hingerichtet wird. Mephisto dient also Faust im Leben, wenn dieser ihm danach seine Seele gibt - das heißt, wenn Faust das Stichwort nennt: "Verweile doch, du bist so schön!"
Gern. Übrigens, falls du in der Schule noch punkten willst: Die Wette zwischen Mephisto und Gott weist deutliche Parallelen auf zu der biblischen Geschichte Hiobs, in der es ebenfalls eine Wette zwischen Satan u. Gott gibt. Satan sagt, dass Hiobs Frömmigkeit nur daher rührt, dass Gott ihn und seine Familie u. deren Besitz beschützt. Gott erlaubt Satan daraufhin - wie auch im Faust - Hiob zu prüfen.
stimmt ja das war ne wette zwichen GOTT und mephisto ^^. nicht ganz alles hängen geblieben.
hast im prinzip recht... mephisto und faust gehen einen packt ein. mephisto dient ihm auf erden. wenn faust alles hat was er will ("im augenblicke dürft ich sagen verweile doch du bist so schön. es könnt die spur von meinen erdentagen nicht in äonen untergehn. im vorgefühl von solchen hohen glück. genies ich jetzt den höchsten augenblick" denke das ging so). also wenn faust glücklich ist und alles auf erden erforscht hat wird er von mephisto mitgenommen das er ihm in der hölle dient. sehr schönes buch ^^
Es geht darum, dass Faust, als SYMBOL der Menschheit genommen wird. Also er steht für die Rest der Welt!
Faust als der Beweis für die Güte der Menscheit und der Welt überhaupt. Faust als ein unbegreiflich hohes Werk Gottes. Zum erweis dieser Tatsache nun das ggroße Experiment: Wird es Mephisto praktisch gelingen, diese Güte als nichtig zu erweisen?
Mephisto will in dieser Wette einfach nur Gott bestürzen und beweisen dass SEIN menschenbild das richtige sei.
In dem Packt zwischen Mephisto und Faust geht es um Faust Seele, d.h Mephisto zeigt Faust um was es in der Welt geht, was das wichtigste sei also was Faust glücklich macht. Und Sobald, er dieses Schafft, will Faust sterben und in der "Totenwelt" für Mephisto dienen, also da Mephisto symbol der Hölle ist, komm Faust meiner Auffassung nach in die Hölle dafür ;)
Studierzimmer II: Faust jammert, begklagt sein Leben und genießt das Gejammere. Mephisto taucht auf und sagt, dass er Fausts Knecht sein und ihm dienen wird solange Faust keinen Spaß am Leben hat; sobald jedoch Faust gefallen am Leben fände, würde dieser sterben und dann sein Diener sein. Somit geht es um die Lebenseinstellung von Faust, der nur das Schlechte sehen und nicht zugeben will dass das Leben auch schöne Seiten hat. Wegen dem Lebenslauf meine ich noch zu wissen, dass Mephisto Faust ein jüngeres Aussehen gibt, während der Charakter bleibt.
mephisto will faust im diesseits zu diensten stehen, faust übergibt im jenseits mephisto seine seele, wenn dieser es schafft, das er das glück des lebens findet. (werd' ich zum augenblicke sagen: verweile doch, du bist so schön. dann magst du mich in fesseln schlagen, dann will ich zugrunde gehn.)
danke!