Glatze auf der Arbeit. Geht da Kopfbedeckung?
Habe seit heute Mittag eine Arsc..glatte Glatze verpasst bekommen. Das erste mal im Leben.und wohl auch das letzte mal.
Ist gewöhnungsbedürftig und ein Maschinenschnitt täte es auch.
Nun ja, war ja so gewollt und für einen tollen Filmdreh OK.
Nun muss ich aber nächste Woche wieder arbeiten im kundenverkehr und bin mir nicht sicher, ob ich mit kappe schaffen gehen kann oder sollte.
Arbeite im Verkauf mit Kunden.
Hat da einer Tipps ?
5 Antworten
Ich würde an Deiner Stelle ohne weitere Nachfrage mit dem kahlgeschorenen Kopf zur Arbeit erscheinen. Haare wachsen üblicherweise 1 cm im Monat, da kannst Du Dir ausrechnen wie viele mm bis zum Arbeitsbeginn zusammenkommen.
Natürlich stellt eine Glatze eine deutliche Veränderung des Äußeren da. Meinen Erfahrungen zur Folge ist im Kundenkontakt heutzutage Freundlichkeit und Kompetenz ausschlaggebend. Außerdem ist die Glatze inzwischen salonfähig und bei immer mehr Menschen nicht nur aufgrund von Haarausfall als normale Frisur aktueller denn je.
Arbeite selber im Bereich mit Kundenkontakt und habe mich vor einigen Monaten aus freien Stücken kahlgeschoren. Hatte nur positive Rückmeldungen und auch die Vorgesetzten haben nichts negatives geäußert.
Lass alles auf Dich wirken und überlege für Dich ob Du nicht bei der Glatze bleibst. Für mich gibt es kein zurück mehr zu Haaren. Hatte niemals eine bessere Frisur als meine Vollglatze.
super Sache. bleib dabei....nein ohne. ist doch heutzutage völlig...ok
Ach geh doch einfach so. Was ist denn so schlimm an einer Glatze? Es gibt doch viele, die eine haben. Das ist doch nichts ungewöhnliches.
klar: Frag mal deinen Arbeitgeber, ob er lieber Glatze oder Kopfbedeckung favorisiert ....... ich tippe auf Glatze, denn eine was auch immer geartete Kopfbedeckung im Kundenkontakt ist ein NoGo!
Kommt darauf an welcher Kundenkotakt besteht.
Eine Pommesbude beommt auch Kundenbesuch.
Andernfalls stehe halt zu deiner Glatze, du hast das ja vor dem Dreh gewusst und noch ist ja nicht Winter.