Gibt es Christen oder Juden die nicht beschnitten sind?
12 Antworten
Beschneidung ist im Christentum nicht typisch, soweit ich weiß. Ich würde sagen die Mehrheit der deutschen Christen, bei denen keine medizinische Indikation oder persönliche Präferenz für die Beschneidung verantwortlich ist, ist nicht beschnitten.
Und ja, es gibt auch nicht beschnittene Juden. Wenngleich die Beschneidung natürlich ein wichtiges Element im Judentum ist und sich die Zahl dementsprechend wohl in Grenzen halten wird.
Jeder wiedergeborene Christ ist beschnitten. Aber er hat die Beschneidung, auf die es vor Gott ankommt -> die durch den Heiligen Geist🔥
Bei Juden weiß ich das aber nicht🙋🏻♀️
LGuGS ♡
Christen sind in der Regel nicht beschnitten. Denn das Gebot der Beschneidung gilt laut christlicher Lehre nur für das jüdische Volk. Anders ist es bei Christen jüdischer Abstammung, sogenannten messianischen Juden.
Ich habe mich sehr lange mit verschiedenen jüdischen Strömungen beschäftigt. Soweit ich weiß wird das aber noch von allen praktiziert. Natürlich gibt es atheistische Juden, die ihre Religion als reines Kulturgut sehen. Da mag es durchaus unbeschnittene geben.
Verse aus dem Brief des heiligen Paulus an die Römer:
Gilt nun diese Seligpreisung nur den Beschnittenen oder auch den Unbeschnittenen? Wir sagen ja: Abraham wurde der Glaube als Gerechtigkeit angerechnet. Wie wurde er aber angerechnet: als er beschnitten oder als er unbeschnitten war? Nicht als er beschnitten, sondern als er noch unbeschnitten war. Und das Zeichen der Beschneidung empfing er zur Besiegelung der Glaubensgerechtigkeit, die ihm als Unbeschnittenem zuteilwurde; also ist er der Vater aller, die als Unbeschnittene glauben, sodass ihnen die Gerechtigkeit angerechnet wird, und er ist der Vater jener Beschnittenen, die nicht nur beschnitten sind, sondern auch den Spuren des Glaubens folgen, des Glaubens, den unser Vater Abraham schon vor seiner Beschneidung hatte. Denn Abraham und seine Nachkommen erhielten nicht aufgrund des Gesetzes die Verheißung, Erben der Welt zu sein, sondern aufgrund der Glaubensgerechtigkeit.
[Röm 4,9-13]
LGuGrS
Das Christentum verlangt keine Beschneidung, mancherorts ist Beschneidung aber aus anderen Gründen üblich. In Europa nicht.
Im Judentum ist Beschneidung üblich und traditionell sehr tief verwurzelt - aber nicht alle jüdischen Eltern lassen ihre Söhne beschneiden