GFS-Fragestellung Geschichte NS-Zeit?
Hallo,
ich brauche dringend eine Problemfrage für eine Geschichte-Hausarbeit (Gymnasium, Kursstufe) über die NS-Zeit. Nürnberger Prozesse hatte ich vorgehabt, allerdings kann man bei meiner bisherigen Frage "Siegerjustiz oder gerechte Bestrafung?" nur moralisch/philosophisch oder rechtlich argumentieren, was viel zu weit gegriffen wäre.
Dann kam ich auf die Idee, das Wochenblatt "Der Stürmer" näher zu betrachten. Allerdings habe ich auch hier keine passende, simple Leitfrage. Meine Idee "Die Bedeutung der Medien im Nationalsozialismus" am Beispiel des Stürmers finde ich auch schwer umzusetzen, da ich für den direkten Zusammenhang zwischen Medien und späterer Handlungen im Nationalsozialismus keine konkreten Beweise habe. Vielleicht auch sowas wie "Die Medien [am Beispiel von zwei NS-Propaganda-Medien] - Wegweiser in Richtung Endlösung?" würde gehen. Da weiß ich allerdings auch nicht genau, wie ich das nachweisen soll.
Habt ihr Ideen oder Anregungen für mich? Wir schreiben die Hausarbeit zu zweit, weshalb es gut wäre, zwei Personen oder Zeitungen etc. zu untersuchen.
Vielen Dank im Voraus!
2 Antworten
Ich bin noch ein Zeitzeuge.
Interessant würde ich die Frage finden, wie wurde die Jugend damals manipuliert? Warum hat sie dem Schwindel geglaubt?
Für mich gibt es viele Antworten.
Die Lehrer mussten den Nationalsozialismus preisen: Wer zweifelte am Wissen des Lehrers? Das die Lehrer keine andere Wahl hatten, als den Stoff zu interpretieren, der ihnen vorgegeben wurde, hab ich erst später erkannt.
Aus heutiger Sicht, sehe ich die Zeit vollkommen anders.
Wenn es gelingen würde, der heutigen Jugend ein reelles Bild der damaligen Zeit zu vermitteln, das sie zum Nachdenken anregt und sich nicht manipulieren lässt, wäre für mich ein gutes Thema.
Hei, statt hoch hinaus, schau doch einmal in die nähere Umgebung: Was passierte 1933 bzw. kurz danach mit dem lokalen Tageblatt, ihren Redakteuren, ihrem Verleger, dem Herausgeber? Gleichgeschaltet, aufgekauft, verboten? Was und wie war mit dem Folgeblatt, das auf Kurs war? Wer redigierte das, wo sind sie geblieben? Mit diesem wenig aufgearbeiteten Thema kannst du dir Meriten der lokalen Geschichtsschreibung erwerben, woll? Viel Erfolg! Grüße!
P.S.: Auch im Stürmer gab es - zumindest bei uns - lokale Hetznachrichten z.B. gegen den Anwalt E., der Juden vor Gericht vertrat.