gestaltende Interpretation ---> innerer Monolog
Ich schreibe morgen einen inneren Monolag als gestaltende Interpretation, weiß jemand auf was man dabei achten muss? Wie schreibt man die Einleitung, wie muss der Text aussehen? Wir haben das im Unterricht immer nur mit einem Dialog gemacht und heute hat unser Lehrer gesagt, dass wir bei der Arbeit nen Monolag schreiben sollen! Wäre schön wenn ihr mir helfen könnt :D
2 Antworten
...bei so einer aufgabe gibt es eben nicht so etwas wie eine ganz klare gliederung mit einleitung , hauptteil, schluss. du musst das kunststück vollbringen, eine figur des textes so sprechen zu lassen, dass deine deutung dadurch klar wird. so ähnlich wie "ich hätte mir denken sollen, dass das eine falle ist" , "ich frage mich, was das ganze sollte..." - also die figur beantwortet - indirekt oder direkt - fragen, die du sonst ganz trocken in einer interpretation hättest beantworten müssen.
Naja en innerer is z.B. Oh warum muss heute alles schiefgehen. Warum hilft mir keiner. Wenigstens der Peter hät mir helfen können... also die gedanken einer person
wie das mit einer interpretation zusammenhängt weiß ich leider nicht.