Geschirrspüler Dampf tritt aus?
Hallo, habe neulich bemerkt, dass bei unserem Geschirrspüler von Ikea, Typ Renlig DW60, oben und an den oberen Ecken links und rechts Dampf austritt.
Es ist schwer zu sagen, wie lange schon.
der Geschirrspüler ist 8 Jahre alt und bis jetzt ist es uns nicht aufgefallen. Aber von der Nachbarschublade ist die Front aufgequollen, deswegen bemerkten wir es.
Ich habe schon die untere Türdichtung erneuert, Diese war wirklich schlecht und ebenfalls habe ich die Türdichtung rundum erneuert.
Das Problem besteht aber nach wie vor.
Habe ebenfalls versucht, das Türschloss so einzustellen, dass die Tür unter mehr Vorspannung schließt, aber das hat nur Fehler verursacht, dass das Programm abgebrochen wird und sich unter in der Wanne noch Restwasser befindet. Habe das Schloss wieder so eingestellt, wie es war. Programm läuft seit dem wieder komplett durch.
1 Antwort
Hallo twiggyramirez25
Bei jedem Spüler tritt nach Programmende der restliche Dampf aus wenn die Türe geöffnet wird.
Wenn wirklich während des Betriebes dort Dampf austritt dann kann das nur behoben werden wenn die Schliessnase der Türe richtig justiert wird..
Wenn du das gemacht hast und dann Wasser in die Bodenwanne kommt dann hast du das nicht richtig gemacht
Gruß HobbyTfz
Der Spüler steht auch nicht absolut im Wasser. Seitlich steht er fast ideal, aber er fällt leicht nach hinten weg
Aber die Schließnase hat sicher einen Langschlitz. Nimm ein Blatt einer Zeitung und klemme sie abwechselnd an verschiedene Stellen zwischen Dichtung und Türe. Du merkst dann wo die Dichtung nicht richtig anliegt
Habe die Schliessnase heute noch etwas eingestellt, sodass die Türe etwas besser schließt.
Das mit dem Papier habe ich probiert, aber in keiner Lage konnte ich das Papier herausziehen, wenn die Türe geschlossen war.
Die Spülmaschine läuft jetzt.
Wenn das Wasser noch nicht auf Temperatur ist, dann ist alles dicht. Sobald Wärme ins Spiel kommt, sieht man wieder etwas Dampf an den Nachbarschränken.
Meines Erachtens sieht es nun etwas besser aus, wie zuvor. Aber ganz weg ist es noch nicht.
Dann muss die Schließnase noch etwas nachgestellt werden. Wenn der Innenraum warm ist wird die Türe etwas aufgedrückt
Habe die Nase wieder anders eingestellt, etwas weiter hinein.
Jetzt war es wieder links und rechts der Türe, wo der Dampf kam. Oben war es auch wieder etwas feucht.
Ich habe noch eine Frage.
Zu was genau ist eigentlich diese seitliche weiße Gummilippe zwischen den Geschirrspüler und dem Schrank.
An der linken Seite ist diese etwa 4 cm kürzer, als an der rechten Seite. Diese cm fehlen eben oben am linken Eck.
Muss diese Lippe eigentlich auch oben sein, oder nur seitlich??
Mit freundlichen Grüßen.
Die Dichtung zwischen Spüler und Schrank soll verhindern dass Feuchtigkeit in das Holz des Schrankes eindringen kann
Und wie gesagt, das tut es eben nicht ganz. Es ist sehr wohl seitlich Feuchtigkeit zu sehen und aber auch oben.
Ist diese Dichtung auch oben normalerweise vorhanden?
Die Dichtung sollte auch oben vorhanden sein.
Wenn aber bei geschlossener Türe Dampf austritt dann dichtet die Türdichtung nicht ab
Leider kann man mit der Schliessnase machen, was man will. Die Türe wird einfach nicht komplett dicht.
Also nicht wirklich, die Türe scheint nicht verzogen zu sein.
Habe die Türe auch mit Margarine eingeschmiert um zu sehen, ob denn die Dichtung sauber aufliegt und das tut sie. Was ist eigentlich mit dieser seitlichen Wassertasche? Könnte die eine Rolle spielen?
Normalerweise kann bei der Wassertasche kein Dampf austreten. Könnte es sein dass Bauteile die in der Türe befestigt sind nicht ganz dicht aufliegen?
Nein, der Dampf kommt schon irgendwo von der Dichtung der Türe.
Für das Wasser reicht es, da kommt nichts durch. Aber dem Dampf reicht es anscheinend, dass es irgendwo minimal nicht ganz dicht ist, oder die Türe geht dann irgendwie etwas auf, wenn es drinnen warm ist.
Es sollt eigentlich möglich sein die Schließnase so einzustellen dass die Türe etwas fester andrückt
Hallo HobbyTfz, danke für die Antwort. Die Türe ist die ganze Zeit geschlossen und mache sie auch nicht sofort auf.
Der Dampf tritt aus, wenn der Spüler noch mitten drin ist.
Wo nach muss ich mich denn richten, dass die Nase richtig justiert ist?
Diese ist nur mit einer Schraube fixiert.
Als das Wasser in der Bodenwanne blieb, habe ich nach dem Spülvorgang gemerkt, dass das Programm abgebrochen wurde.
Also war die Nase wohl zu weit.