Gesangs Probleme?
Hey Leute,
meine mit Abstand größte Leidenschaft ist die Musik, ich spiele Instrumente und noch wichtiger ich singe mit Leidenschaft und Freude. Ich habe eine recht tiefe Frauen Stimme von Natur aus und ich möchte die nun aber ein bisschen ausbauen. Beim hoch singen verspüre ich immer so einen Druck als würden sich meine Stimmbänder verschließen und ich verstehe nicht warum das so ist. Kennt das jemand von euch?
Überbrückend möchte ich nun mit selbst einige Dinge beibringen da ich für Gesangsunterricht gerade im Moment noch zu wenig Zeit habe.
Danke!
1 Antwort
Hallo,
dass man mit seinem Stimmumfang irgendwann an die Grenzen kommt, ist normal, und zwar auf beiden Seiten. Wer eine tiefere Stimme hat, bekommt im Vergleich mit anderen schneller Probleme in der Höhe. Beim Singen einer Melodie in der notierten Tonart bekomme ich auch Schwierigkeiten mit hohen Noten. Dass man sich nicht mit einer von Natur aus höheren Stimme vergleichen kann, ist klar.
Man kann aber an seiner Stimme arbeiten und diese ausbauen. Bei hohen Tönen muss man die Stimmbänder stärker anspannen, sodass man den Kehlkopf dann verspannt und die Stimmbänder nicht mehr frei schwingen. Man darf hier nicht mit Druck arbeiten. Der Körper und der Kehlkopf müssen locker bleiben und der Ton kommt dann von der Bauchatmung. Dazu helfen Einsingübungen. Zunächst beginnt man mit Lockerungsübungen für den gesamten Körper mit anschließenden Atemübungen, wo man besonders auch das Zwerchfell lockert. Probiere unterschiedliche Vokale und Laute aus. Auf "u" ist es leichter, hohe Töne zu singen, sodass der Ton dann eher aus dem Kopf kommt als aus der Brust. Auf diese Weise kann man dann auch versuchen, andere Laute zu singen.
Ein Gesangsunterricht wäre sinnvoll, dass man sich nichts falsch beibringt. Da wird falsches Singen korrigiert und die Übungen und Hinweise werden genauer erklärt und vorgezeigt.