Genitiv?

2 Antworten

Hallo Dogmatist

Das ist alles richtig, aber nicht alles nötig.

Am und des muss nicht sein

"An dem Anfang von dem nächsten Jahr"

Anfang (welcher Anfang? - den, des Jahres) es ist somit bereits definiert durch den Satz - dadurch kannst du den Artikel und die Präposition fallen lassen somit: fällt "an dem" (am) weg.

Anfang von dem Jahr

Von dem (vom) Dativ; des (vom) Genitiv

Dann sind wir bei:

Anfang des Jahres

Wessen Jahres? Des Nächsten!

Also auch das Jahr ist definiert und benötigt daher keinen Artikel.

Anfang nächten Jahres :)

LG

Ich halte alles für richtig.

Spanferkel, wieso denkst Du, dass

Am Anfang nächsten Jahres

falsch wäre?

Es ist die Kurzform für An dem Anfang nächsten Jahres. Na, schön ist es nicht und "quer" auch, weil hier von der Logik und dem Sprachgefühl kein Artikel hinsoll.

Doch von der Grammatik? Ich halte es für richtig.


Dogmatist 
Beitragsersteller
 17.10.2024, 22:54

Aus welchem Grund soll diese Formulierung "quer" sein? Zumindest beinhaltet sie am Satzanfang einen Artikel, während die meisten weitgehend ohne Artikel sprechen oder schreiben. Da in meinem Kopf so viele Formulierungsmöglichkeiten herumschwirren, fällt es mir schwer zu sondieren, welche nun die passendste ist.

Mauritan  18.10.2024, 11:55
@Dogmatist

Das ist mehr ein Gefühl als mathematische Logik. Es sind mir zu viele Konkretisierungen. Wir verwenden einen Artikel, wenn es konkret wird. Also nicht "ein" Kind, sondern "das" Kind. Also ein bestimmtes.

Wenn Du sagst "nächstes" Jahr, ist schon klar, dass es 2025 ist. Anfang ist auch terminiert, was es bedeutet. Jetzt vor "Anfang" auch noch einen Artikel zu setzen, um ihn "zu konkretisieren" ist mir zu viele "Lärm".

"Anfang nächsten Jahres" erscheint mir ausreichend präzise. Daher empfand ich eine weitere Verstärkung als quer. Ist natürlich Geschmackssache.