Gehört Erdnussbutter nach dem Öffnen in den Kühlschrank?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nicht nötig.

Aufgrund des sehr geringen Gehalts an Wasser ist mikrobielle Aktivität auszuschließen, sodass ein Verderb daher nicht eintreten kann. Es werden also weder Bakterien oder Pilze hoch wachsen, noch Toxine gebildet. Allerdings hat Erdnussbutter je nach Provenienz ca. 50 % Fett, welches u. a. einfach ungesättigte (ca. 24 %) und mehrfach ungesättigte Fettsäuren (ca. 16 %) enthält. Die ungesättigten Fettsäuren werden relativ leicht chemisch angegriffen. Wenn man die Erdnussbutter also sehr lange aufzubewahren gedenkt (einige Monate), ist es vorteilhaft, diese dunkel und kühl und verschlossen aufzubewahren, also vorzugsweise im Kühlschrank. Wenn man die Erdnussbutter regelmäßig in wenigen Tagen oder Wochen aufbraucht, überlebt sie das sensorisch auch im Freien. Es ist halt auch eine individuelle Frage, wie sensibel man auf die Fettveränderung reagiert.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Nö, da ist soviel Zucker drin, das hält sich auch ungekühlt.


michi57319  25.03.2019, 13:46
@Rim82

Erdnussbutter ist vor allem fettig und reichlich Zucker ist auch enthalten. Warum auch immer. Aber in allem ist Zucker drin, das nervt kolossal.

0
Rim82 
Fragesteller
 25.03.2019, 14:49
@michi57319

Die Frage ist wieder, was viel ist (Zucker) und was für Fette drinnen sind ... Auch kommt es auf die Marke an.

Erdnussbutter hat 9 Gramm Zucker auf 100 Gramm

Nutella hat 54 Gramm Zucker auf 100 Gramm

Ist immer relativ was viel Zucker ist ...

0

Das Zeug hält sich ohne Kühlung.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Seit 30 Jahren in der Lebensmittelbranche unterwegs ...