gehört bayern ursprünglich zu deutschland
gehört bayern ursprünglich zu Deutschland weil viele meinen es soll ein eigener staat werden dann hab ich mich gefragt sagen die das weil Bayern vielleicht nicht zu Deutschland gehörte
5 Antworten

Neben Bayern sind noch Thüringen und Sachsen ein Freistaat. In Bayern geht der Begriff zurück auf die 1918 ausgerufene Räterepublik Bayern und wurde vom dem damaligen Ministerpräsident Kurt Eisner geprägt.
Das "Königreich Bayern" ist nur 1971 zum deutschen Reich dazugegangen um einen Krieg mit den Deutschen Reich aus dem Weg zu gehen. Es erhielt damals schon viele Privilegien gewährt, wie die Beibehaltung des eigenen Postwesens, des eigenen Bahnwesen und es behielt bis 1918 seine eigene Armee. Aber der bayerische Volkssinn wurde nie Aufgegeben, und so wünschen sich heute immer mehr Bayern die Unabhängigkeit

1871 nicht 1971 war die große Redeschlacht im Landtag über den rückwirkenden Beitritt zum neuen "Reich" von Bismarcks Gnaden.!

urspünglich waren viele heutige Bundesländer ein eigener Staat wie z.b Baden,Preußen,Würtemberg oder auch Bayern Heute allerdings gehört Bayern fest zu Deutschland

Bayern hat eine eigene Geschicht bis 1871, dann wurde es Teil des neu gegründeten Deutschen Reiches.
Bayern würde keinen Nutzen ziehen aus einer Abtrennung von Deutschland. Die Länder haben genügend Selbständigkeit und sind in vielen Sachgebieten unabhängig von der Landesregierung.

bayern und viele andere "bundesländer" waren früher unter fürsten herschaft
teile bayerns gehörten zu össtereich ungarn


Welche Teile gehörten zu Österreich-Ungarn ?????
Eher umgekehrt:
Bis ins frühe Mittelallter war Österrech ein Teil Bayerns, Tirol bis ins 14. Jhdt. (und ganz kurz im 19. Jhdt.), das Innviertel bis ins 18. Jhdt.

Bayern, NRW, Sachsen, Hessen usw.
Sind im Pinzip alles eigene Staaten
warum sind dann nicht noch andere Bundesländer Freistaaten