Gebrochener Schlossträger tüv relevant?
Fahrzeug hat einen Frontschaden. Stoßstange völlig intakt. Schlossträger gebrochen und unvollständig. (Lose Teile entfernt)
Interessiert das den TÜV?
2 Antworten
Hallo
1.) das muss zuerst der ausführende Reperateur entscheiden. Der haftet ja auch dafür solange das Auto auf der Strasse ist und mit seinem gesamten Privatvermögen, auch dem möglichen/künftigen. Ausser man hat eine Betriebshaftpflicht. Um aus dem Haftungs-Problem zu kommen macht man eine technische Abnahme beim TÜV/GTÜ/DEKRA/KÜS es ist aber nicht so stringent/Streng wie in der Schweiz mit der MFK
2.) der deutsche TÜV will im Prinzip den Auslieferungs/Homologationszustand vorgeführt bekommen wenn was dazu gekommen ist wird es Eingetragen wenn was entfernt wurde wird es Ausgetragen.
3.) bei der HU enteckte Unfallschäden können zu "Diskussion" führen mit verweigern der HU Plakette wegen simplen Sachen wie Sicherheitsgurt mit Bremsspur/Abbrand. Der TÜV will selber sehen bzw per Papierlage nachgewiessen bekommen das der Unfallschaden Legis Arte oder nach Vorschrift des Autoherstellers gemacht wurde dabei geht es oft um die Rückformung von Knautschzonenbereichen mit Ziehharmonikablech, Faltrohren oder Tailored Blanks/Memoryblech und Rückformen von Aluteilen in Stossfängern.
Die Haubenverriegelung muss zuverlässig funktionieren.
Gebrochene Verkleidungsteile die keine Funktion beeinträchtigen sollten kein Problem sein
Funktioniert einwandfrei