Gartenmauer: zwingend Streifenfundament?

8 Antworten

Es kommt sehr stark auf den Neigungswinkel und Steingroesse an. Ich gehe davon aus, dass du hinterfuellst unso einen Hoehenunterschied ausgleichen moechtest.

Bei "flachem Winkel" hinterfuellst du gleichzeitig mit der Hoehe damit die Mauer nicht nach hinten umfaellt -

Das kommt eigentlich nur auf die Steine an die du verwenden möchtest. Schmale Steine brauchen ein Fundament, sehr breite Steine eher nicht.

Woher ich das weiß:Hobby – Heimwerker, Bastler, Reparierer, Erfinder, Gartenfreund

Hallo Tomx0815,

wenn es Hand und Fuß haben soll, dann sollte ein Streifenfundament auf Wassersdurchlässigen, ansonsten 80cm tief gegründet sein um gegen Frosthebungen und damit Beschädigungen/Risse geschützt zu sein!

80 cm Höhe ergibt keinen Sichtschutz und außer für Schildkröten und Meerschweinchen kein Ausbruchshindernis. Als Abgrenzung z.B. Terrasse, Sitzecke, macht es eher Sinn, dies stabil mit Fundament zu errichten. Vielleicht will man sich da auch mal draufsetzen, was ablegen usw.

Für rein optisch, um im Garten gewisse Akzente zu setzen, empfiehlt sich eher eine Trockenmauer, die sehr gut in einen naturnah gestalteten Garten passt, bepflanzt hält sie ewig und gibt nützlichen Tierchen Asyl.