G-sync noch relevant bei high end pc?
ich hab einen ROG SWIFT PG278QR Monitor den ich mir damals zu meiner 1080ti gekauft habe. Dieser unterstützt G-Sync. Jetzt paar Jahre später möchte ich gerne einen Neuen Pc kaufen. Da mir das preis Leistung von der rx7900 xtx ziemlich zusagt, wollte ich diese kaufen. Jetzt zu meiner Frage, lohnt sich G-Sync so sehr, dass ich mir doch lieber die 4080 kaufen soll? Oder ist in die Performance was die rx bietet so ausreichend, dass Gsync nebensächlich ist? Werde denke ich eh alles in 2K auf 165hz spielen können ohne Probleme.
2 Antworten
Nimm die 7900XTX und aktiviere VSync, falls dein Monitor dass unterstützt (was er eigentlich sollte). Die 7900XTX ist einfach schneller als die 4080 und bietet mehr VRAM für weniger Geld.
Verzögerung ist mir auch aufgefallen. FPS Verlust ist nur, wenn deine Karte mehr FPS liefert, als dein Monitor hergibt (hz). Spiegelt sich aber in Stromersparnis wieder. Auch nicht verkehrt
Vsync ist Software technisch. Daher "unterstützt" es jeder Monitor, die Karte (FPS) werden auf die hz vom Monitor gedrosselt (sofern sie erreicht werden).
Mittlerweile ist alles etwas kompatibler.
AMD Karten können mit vielen g sync Monitoren umgehen - und Nvidia können das mit vielen freesync Monitoren.
Schau Mal ins Datenblatt von deinem Monitor, oder in diversen Foren, ob gsync mit Ner AMD funktioniert.
Je nachdem mit welchen FPS du zockst, würde ich die Funktion selbst schon nutzen wollen. (Bei 60fps single Player aber aussen vor). Verhindert halt Grafikfehler wie Tearing etc.
Lg
Hat man bei vsync nicht eine Eingabeverzögerung oder FPS Verluste?