Funktionsgraphen richtig zuordnen?
Wie ordne ich die richtig zu? Kann mir das jemand genau erklären?
Danke im Voraus

6 Antworten
Gehen wir das mal exemplarisch für die Funktion f in a) vor.
Die Funktion f lautet:
Wir wissen, dass bei x = 1 :
herauskommt.
Außerdem gibt es hier keine Verschiebung auf der Ordinate (y-Achse)
Wenn wir uns die Zahlen angucken, dann kommt nur Graph 4 infrage.
Denn nur hier gilt bei x = 1 , dass auch der dazugehörige Funktionswert bei 1,3 liegt!
Schau was für x = 1 raus kommt. Es ist immer (außer e) die "untere" Zahl.
Also schaust du im Graphen, welchen y - Wert es jeweils gibt. So ist z.b. Lila bei h(1) = 0,3, also ist es c)
j(1) = 0,8 also grau
PS: b oder e ist falsch, da sie sich im Punkt (1 | 2,6) schneiden aber einmal y = 2,3 und einmal y = 2,6 :)
Am schnellsten geht es wohl, wenn du für x geschickte Werte einsetzt (z.B. x = 1) und schaust, welchen y-Wert du dafür bekommst. Bei gleichen y-Werten nimmst du einen x-Wert, bei dem du verschiedene Werte rausbekommst.
Eleganter wäre es, wenn du analytisch an die Sache herangehst, und dir überlegst, welche der Funktionen fallen bzw. steigen, welche am stärksten fällt oder steigt, etc.
Es gibt ne App die heißt "Geogebra", da kannst du die Funktion eingeben und die App zeichnet sie dir. So kannst du deine Aufgabe lösen, aber auch durch gezieltes Eingeben dir es selbst beibringen. Schau einfach wie sich der Graph ändert, wenn du verschiedene zahlen eingibst
Warum so kompliziert Leute?
4) gehört zu a), da monton steigend, aber am schwächsten.
3) gehört zu e), da glwiche Steigung wie a), aber Streckung in y-Rchtung.
2) gehört zu b), da größte Steigung.
1) gehört zu d), da monoton fallend, aber nicht so stark wie c, deshalb gehört 5) zu c.