Führt Atemlähmung zwangsläufig immer zu Atemnot?
Sorry für die vielleicht merkwürdige Frage, ich meine es aber ernst und frage gerade aus Interesse. Wenn man liest, dass Menschen an Atemlähmung gestorben sind, führt das immer zur Atemnot/der Todesangst zu Ersticken? Also ich meine bekommen das die Menschen bei vollem Bewusstsein mit und erleben Atemnot?
Mir ist klar dass Atemlähmung nicht durch äußere Einflüsse ausgelöst wird (z.B. wenn ein Fremdkörper in der Luftröhre oder sowas steckt)
Also ich weiß schon, dass es zwei Arten von Atemlähmung gibt ( die zentrale betrifft das Atemzentrum im Gehirn und die periphere die Atemmuskulatur) aber ist es bei einer Atemlähmung so, dass man da aufhört zu atmen und dann irgendwie bewusstlos wird und es nicht so richtig mitbekommt oder dass man da schon richtige Atemnot hat und qualvoll stirbt?
1 Antwort
Man kann auch aufgrund einer allergischen Reaktion eine Atemnot bekommen!
Atemnot ist nichts wobei man sanft "einschläft" und hinübergleitet . Das passiert bei einer Kohlendioxid oder Gas-Vergiftung. Atemnot ist in der Regel mit Todesängsten verbunden und schmerzhaft, da der Körper / der Mensch normalerweise leben will.
Dass Atemnot alles andere als angenehm und qualvoll ist, ist klar. Es beantwortet aber meine Frage nicht, ob eine Atemlähmung IMMER zu einer Atemnot führt