Freizeit, Hobbies?

3 Antworten

Bei mir war es genauso. Eventuell wichtig zu erwähnen: Ich leide mein ganzes Leben lang schon unter geringem Blutdruck, das bedeutet, das ich praktisch dauerhaft müde und antriebslos bin (was natürlich teilweise stündlich, oder auch täglich mal schwankt). Deshalb kam es bei mir schon im sehr frühen Teenager-Alter, dass ich mich für nichts mehr wirklich interessierte. Da kam dann aber die Biologie als meine große Begeisterung auf mich durch Zufall zugeflogen, da hatte ich Glück.

Ich denke, es ist aber relativ normal, dass man (vorallem während/nach der Pubertät) Phasen hat, in denen man sich fühlt, als 1. könnte man nichts richtig machen und 2. würde man einfach auch nichts machen wollen. Das kann vorallem daran liegen, dass man in eben dieser Zeit (also vorallem während, aber auch teils nach der Pubertät) in einer Selbstfindungsphase steckt, ob man nun will oder nicht. Das geht vorüber.

Wenn du jetzt aber schon etwas älter bist und nicht in der Pubertät oder kurz danach und du bloß den ganzen Tag im Bett rumliegen könntest, würde ich mal den Hausarzt aufsuchen. Könnte auch eine (wenn auch nicht stark ausgeprägte) Depression sein.

vielleicht war es zu viel Stress? Schau mal genauer, warum du, einzeln für jede Aktivität betrachtet, damit aufgehört hast.

Es dürften sich in der Pubertät auch die Interessen teilweise stärker ändern. Da ist auch die Frage, in wie weit sich, mehr oder weniger zufällig, etwas Neues anbietet. Wobei es meiner Meinung nach in diesem Alter wesentlich einfacher ist, sich animiert zu fühlen, schon deshalb, weil man noch gar nicht alles, was interessant oder lebenswert sein könnte, kennen kann. Also vielleicht auch nur ein Informationsmangel?

Aber ständige Müdigkeit kann auch krankheitsbedingt sein, oder gar durch zu wenig Bewegung, mit deiner Vergangenheit bist du so wenig Bewegung gar nicht gewöhnt. ;-) Und im Ernst, zu wenig Bewegung ist auch recht ungesund.

Jap das ist sehr normal, mein Interesse an Zocken ist auch nd mehr so hoch wie früher

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung