Freistehendes Einfamilienhaus in zweiter Reihe?
Was bedeutet „Freistehendes Einfamilienhaus in zweiter Reihe“ ?
3 Antworten
Dass es nicht direkt an der Straße steht, sondern hinter einem anderen Haus. Evtl. geht dann eben ein Zuweg an dem vorderen Haus vorbei.
Das finde ich cool. Meins liegt direkt an der Strasse, aber einer Anwohnerstrasse. Auch gut!
Dass es nicht direkt an der Straße liegt, sondern - meist auf einem sogenannten Hammergrundstück oder mit Wegerecht - hinter dem Vorderhaus.
Wenn du beabsichtigst, so ein Haus zu kaufen, achte ganz genau darauf, welche Regelungen hinsichtlich der Zuwegung im Grundbuch eingetragen sind. Am besten wäre es, wenn die Zufahrt dir gehören würde. Weniger ideal - weil konfliktträchtig - ist ein Wegerecht auf dem Grundstück des Nachbarn. Da sollten ganz detaillierte Regelungen zur Nutzung, Instandhaltung, Verkehrssicherungspflicht etc. vertraglich geregelt sein/werden.
Nicht zu vergessen: In dem Weg liegt dann auch meist die Ver- und Entsorgung.
Nicht direkt an der Straße, sondern hinter einem anderen Haus. Da gibt es dann meist ein Wegerecht über das andere Grundstück.
Natürlich wird nicht immer gestritten aber das Potential ist da. Da hast du Recht.
Schwierig wird es, wenn das Wegerecht mit einer Instandhaltungspflicht/Pflege verbunden ist. Über den Umfang einer Pflege lässt sich streiten.
Am besten ist der eigene Weg. An der Straße würde ich nicht wohnen wollen- meine Nachbarn tun mir da echt leid, obwohl nicht mal viel Verkehr, aber der hat es in sich. Bei denen wackeln die Scheiben, wenn die Traktoren vorbeirauschen.
wenn das Wegerecht mit einer Instandhaltungspflicht/Pflege verbunden ist.
Geht doch nicht anders. Das muss geregelt sein.
Inklusive gratis nachbarschaftsstreit