Frage zu Problem mit Elektroherd (Knöpfe haben plötzlich andere Funktion)
Bei meinem Elektroherd wurde die Ofenplatte runtermontiert um ihn in die neue Küche zu integrieren. Er wurde dabei aber nicht von dem Wandanschluss abgeschlossen. Abends wurde dann die Herdplatte wieder ordnungsgemäß angeschlossen. Ich habe dann alle Funktionen des Herdes überprüft. Es lief alles einwandfrei. Als ich jedoch zwei Herdplatten gleichzeitig laufen lies (oben rechts und unten rechts) gab es einen leisen Knall und man sah es kurz vorne aufblitzen (vermutlich zwischen Herd und Herdplatte). Daraufhin habe ich nochmals alle Funktionen überprüft. Funktionierte einwandfrei aber als ich nochmals beide Herdplatten der rechten Seite einschaltete gab es wieder diesen leisen Knall und Lichtblitz.
Ich habe dann übernacht die Sicherungen im Sicherungskasten ausgeschaltet. Mein Lebensgefährte schaute sich dann am nächsten Morgen den Ofen an. Er überprüfte genau so wie ich die Funktionen des Herdes. Lustigerweise funktionierte er aber nicht so wie vorgesehen. Mit zwei der Knöpfe für die Herdplatten schaltet man nun nicht mehr die Herdplatten ein, sondern den Ofen selbst? Woran kann das liegen? Der Ofen war wie gesagt über nacht vorsichtshalber vom Stromkreis getrennt. Mein Freund überprüfte alle Verbindungen, es ist alles richtig angeschlossen.
4 Antworten
die Platten sind mit einigen Flachsteckern verbunden. Werden die in falscher Reihenfolge gesteckt tritt dieser Effekt auf!
wenn du 2 Herdplatten einschaltest und es knallt fehlt eindeutig der Blaue auch Nulleiter oder Neutralleiter genannt. Jede Platte hat normal 230V sprich ein Aussenleiter und N. Fehlt dieser oder ist unterbrochen erhöht sich die Spannung zwischen 2 Platten auf 400V sprich beide bilden einen Spannungsteiler je nach Belastung. Da aber die Platten mit Thermoschalter gepulst werden, bekommt die eine Platte 400V und es gibt einen BDQ Effekt beissender dunkler Qualm!
Nullleiter (blau) ohne Funktion
Frag mal den, der die Änderung vollbracht hat. Wenns beim Einschalten blitzt, ist definitiv nicht alles in Ordnung. Da hat wohl jemand mehrere Drähte vertauscht. Aber Sicherung rausdrehen war schon mal nicht verkehrt, aber erst wieder einschalten, wenn es repariert ist.
Abgeschlossen hat es mein Lebensgefährte. Angeschlossen habe ich es. Dabei wurde nichts falsch gemacht. Für ein Kabel (so viel ich weis die Erdung) muss man eine Mutter entfernen um das Kabel abnehmen zu können. Die anderen Kabel sind auf insgesamt 6 Stecker verteilt die einfach nur rausgesteckt werden um dann die Herdplatte abnehmen zu können. Diese kann man nicht falsch anschließen da die Anschlusstellen die gleiche Farbe wie die passenden Stecker haben (6 Stecker, 6 verschiedene Farben)
Wenn sie Garantie hat bei den Kaüfer zurückgeben wenn sie nicht geht dann neue holen.
p.s. falls du dir eine neue holst hol sie dir von OTTO ;D
Ich möchte gerne wissen woran das liegen könnte. Ich bin mir darüber bewusst, dass es soetwas wie Gewährleistung gibt. Diese ist aber bereits abgelaufen. Trotzdem danke
schlecht zu beantworten,müsste vor Ort überprüft werden,zuerst mal das Auschlussverfahren,einzeln einschalten,ob der zugehörige Schalter stimmt,wenn das klappt bleibt nur Steckverbindungen überprüfen bezw.die einzelnen Platten durchmessen
Sind alle richtig angeschlossen. Jeder Flachstecker hat eine andere Farbe. Die Einbuchtungen wo diese Stecker dann rein müssen sind in der jeweiligen Steckerfarbe. Alle Farben stimmen überein