FOS mit dem Technik-Zweig oder das Gymnasium?
Hallo zusammen,
Ich habe vor kurzem meinen Realschulabschluss auf einer Bayrischen Realschule gemacht und stehe jetzt vor der Entscheidung, ob ich die Fachoberschule (FOS) mit dem Technik-Zweig bis zur 13. Klasse oder das Gymnasium besuchen soll, da ich später Physik studieren möchte.
Ich interessiere mich sehr für Naturwissenschaften wie Physik und Chemie, weshalb die FOS für mich attraktiv ist. Allerdings müsste ich dort zwei Abschlüsse machen (Fachhochschulreife und allgemeine Hochschulreife) und ab der zwölften Klasse eine zweite Fremdsprache lernen, um mein allgemeines Abitur zu bekommen.
Auf dem Gymnasium müsste ich nur einen Abschluss machen, würde ab der elften Klasse eine zweite Fremdsprache intensiv lernen und hätte dort die Möglichkeit, meine Abiturfächer flexibler zu wählen. Während die FOS die Abiturfächer Mathematik, Physik, Englisch und Deutsch festlegt. Auf dem Gymnasium müsste ich also deutsch nicht als schriftliches Abiturfach wählen, was mir eher liegt, da ich in Deutsch nicht so stark bin. Allerdings wäre auf dem Gymnasium Physik nur ein Nebenfach und Chemie würde für mich ganz wegfallen (da es in der Schule nicht für Einführungsschüler angeboten wird), was ich sehr schade finde.
Meine Fragen sind nun: Welche Schulform bereitet besser auf ein Physikstudium vor? Hat jemand Erfahrung mit einer der beiden Schulformen? Und was würdet ihr in meiner Situation tun?
vielen Dank für eure Hilfe!
2 Antworten
Ich war in BW nach der Realschule auf einem TG. Kenne also FOS nicht.
- Wenn alle Abi-Fächer von Anfang an festgelegt sind, kann es nicht passieren, dass ein LK nicht zustande kommt, was sonst immer wieder passiert. Blöd, wenn du einen LK nehmen muss, der dir nicht so liegt.
- Wo das Problem mit den 2 Abschlüssen sein soll, verstehe ich nicht. Ich hätte auch vom TG früher runter können mit nur FH-Reife.
- Ich bin E-Technik-Ing. und hatte weder Mathe- noch Physik-LK. Hatte aber beides bis zum Abi. Also kein Problem für's Studium. Auch das aus dem Elektrotechnik-LK war nur ein ganz kleiner Vorteil z. B. ggü. denjenigen vom WG. Dafür gab's am TG u.a. überhaupt kein Erdkunde (war als ganz ok), Bio, und Musik (beide: Juhu!). Chemie habe ich ASAP abgewählt.
- Um die 2. Fremdsprache kommst du halt wie geschrieben für allg. HS-Reife nicht herum.
- Auf berufl. Gymnasien sind weniger Mobber, weil man da nur hinkommt, wenn man sich mit mind. 15 Jahren bewusst dafür entscheidet. Also nix mit in der 5. Kl. von den Eltern ans allg. Gymnasium hin- und dann bis zum Abi mitgeschleift worden, weshalb solche Leute ihren Frust meist an anderen Leuten auslassen.
notting
Bereiten beide gleich gut vor.Würde dir aber lieber döt allgemeine Gymnasium empfehlen.( breitere Allgemeinbildung).Am Ende nutzt es dir maximal nen Semster das Vorwissen vom TG.