Fleck von zerdrückter und verschimmelter Kartoffel auf Boden - was tun?
Hey, ich habe seit ca einem Monat einen Kartoffelsack bei mir im Zimmer stehen, weil ich sie nicht brauchte und dachte, die lassen sich ja eigentlich lange so lagern. Jetzt wurden aber einige davon zerdrückt und in mindestens einer waren sogar Larven. Auf dem Boden ist ein großer, brauner und übelriechender Fleck zurückgeblieben. Jetzt weiss ich nicht, was ich tun soll. Zudem ist es ein gemietetes Zimmer und ich würde gerne vermeiden, es dem Vermieter mitzuteilen. Ich habe aber nirgendwo Hilfe gefunden - Spüli, Wasser und Zewa hab ich schon probiert - sogar schon Stahlwolle, wenn das das Ding ist, das in Küchen ab und an rumliegt. Aber nichts lässt den Fleck verschwinden. Der Boden und der Fleck sind auf dem Bild zu sehen.

3 Antworten
Wenn das richtiges Holzparkett ist bekommst Dur den Fleck nicht weg bzw. schädigst das Holz nur noch mehr.
Feuchtigkeit und "Duft" sind in das Holz eingezogen.
Erstmal Danke für deine Meinung dazu
Und wenn es irgendwas anderes wäre?
Erst hab ich gelacht. :)
Dann hab ich mich geekelt.
Jetzt tut mir dein Vermieter leid.
Also diese Suppe hatte Zeit, tief ins Holz einzudringen. Das kriegt meiner Einschätzung nach niemand mehr raus. Selbst wenn man das Parkett jetzt abschleift, genügen da bestimmt selbst mehrere Millimeter nicht.
Ich denke mal, an der Stelle müssen die Hölzer ausgetauscht werden.
Kartoffeln lassen sich tatsächlich dunkel und kühl und bei passender Luftfeuchte recht gut lagern.
Aber im bewohnten Zimmer sie einfach auf den Echtholzfußboden zu stellen, hat schon was. :) :)
Bei mir nur Ekel und (Selbst-)Mitleid D:
Ugh DX danke für deine Meinung dazu.
Ich lebe zum ersten Mal allein und habe eben nur ein 14 m² Zimmer - da geht mir schnell der Platz aus ^^' Und dann muss sowas auch auf den Boden.
Abschleifen, und mit Hartwachs behandeln ( die gibt es in verschiedenen Farben ), anschließend mit Pflegeöl behandeln. So machen es die Profis, oder sie wechseln das Parkett.
Ist einen Selbstversuch wert schlimmer kann es ja eh nicht mehr werden ; - )
Wenn du so was machst guck immer wieder mal nach drei vier mal rübergehen mit dem Schleifpapier ob es überhaupt einen Effekt hat.
Und nehm nicht zu grobes wie 80er Körnung 120er würde ich erst mal nehmen und dann 220er oder ein wenig mehr für den Feinschliff.
Wenn du keinen Schleifblock hast tut es auch ein Stabiler Küchenschwamm.
Danke dir :)
Schleifen macht mir als Mieter zwar n wenig Angst, aber ich werds versuchen müssen DX