fire tv stick media server nutzen?

2 Antworten

Hallo!

Hast Du schon mal etwas von der Media-Center-Software Kodi gehört?

Dieses kostenfreie Programm gibt es für verschiedene Betriebssysteme, auch für Windows, Apple-Rechner, Linux, Android, iOS und den Raspberry Pi.

https://kodi.tv/

Diese Software geht auf das Media-Center der XBox zurück: "XBMC" (XBoxMediaCenter).

https://www.youtube.com/results?search_query=kodi+deutsch

Man kann das Programm über viele offizielle (und legale) AddOns erweitern.

https://kodi.tv/addons

Erst über diese AddOns erlangt Kodi überhaupt seine Leistungsfähigkeit und Flexibilität.

Und aufgrund der illegalen AddOns aus dubiosen Quellen hat Amazon dieses Media-Center nicht mehr im eigenen Store im Angebot.

Die Android-Version muss daher per "Sideload" auf den FireTV aufgespielt werden.

https://www.google.com/search?q=kodi%20auf%20fire%20tv

Die Audio-, Video und Bild-Dateien kann man dann z.B. der DLNA-Protokoll über ein NAS-Gerät, oder eine USB-HD, bzw. -Stick am Router ansprechen.

Lokal kann man nichts direkt am FireTV-Stick anschließen. Bei einem "großen" FireTV ist auch ein lokaler USB-Anschluss vorhanden.

Ich nutze den "großen" FireTV der ersten Generation per Lan-Kabel. Ich könnte auch WLan verwenden, wenn ich es wollte. Das funktioniert auch sehr gut.

Bei mir liegen die Multimedia-Daten auf einem NAS und auf dem PC läuft gelegentlich ein DLNA-Server, mit dem ich auch auf (freigegebene) Daten auf den PC-Festplatten zugreifen kann.

https://www.giga.de/downloads/windows-10/tipps/windows-10-dlna-server-einrichten-so-gehts/

https://www.computerbild.de/download/Universal-Media-Server-10873246.html

Unter Kodi kann man eine "Ordner"-Struktur erstellen, die dann jeweils auf mehrere Quellpfade gleichzeitig zugreifen kann. So kann man z.B. Filme, die auf mehrere Festplatten (NAS, USB-Stick am Router, DLNA-Server, Cloud, ...) verteilt sind gesammelt auflisten lassen.

Das ist ein sehr mächtiges Programm.

Mit der PS4 kenne ich mich allerdings so gar nicht aus...

Daher habe ich eine entsprechende Google-Suche gestartet:

https://www.google.com/search?q=dlna%20media%20center%20ps4

Vielleicht hilft es Dir weiter.

Gruß

Martin

Ich würde es so machen: Einfach eine externe Festplatte an den USB-Anschluss beim Router anschließen. Diese kann man dann dort als Homecloud einrichten. Dort dann die Multimedia-Dateien draufkopieren. Dann kann man mit allen Geräten darauf zugreifen.