Findet ihr diese Umfragewerte für Deutschland schlimm?
Es sieht so aus als würde Deutschland immer mehr in die Unregierbarkeit abrutschen. Ist Deutschland politisch gespalten?
Sehe hier 41% für linke Parteien und 49% für rechte Parteien.
6 Antworten
Ich sehe 66% bei den linken Parteien, die CDU gehört sei dem aktuellen Koalitionsvertrag für mich auch zur Gruppe der Linken.
Die Bevölkerung jedoch ist etwas aufgewacht und hat erkannt das Deutschland wieder eine Politik rechts der Mitte benötigt wie zu Zeiten von Helmut Kohl und der CDU. Viele Wähler sind jedoch auf das CDU Wahlprogramm reingefallen und haben nicht früh genug erkannt das dieses nicht mit der SPD umgesetzt werden kann.
Langfristig wird man nicht ohne das AfD-Verbot mehr rauskommen, wenn man vernünftig regieren will, ist nun mal so, die Gefahr ist dann aber das sich die AfD-Wähler immer mehr Radikalisieren, und irgendwann sagen werden, so Leute ihr nimmt uns das Recht auf wählen unserer Partei weg? Ja gut dann werden wir jetzt einen Bürgerkrieg anzetteln, man brauch nicht mehr einen Großen Bürgerkrieg, um Dieses Land in Angst und Schrecken zu versetzen, RAF und NSU haben gezeigt das man schon mit einer kleinen Gruppe, viel schaden anrichten kann.
Parteien werden in Deutschland nicht verboten um den Altparteien das Regieren gemütlich zu gestalten! Parteien werden auch nicht verboten, weil du sie doof findest und zu viele Menschen sie wählen.
AfD-Wähler sind Demokraten! Sie sind keineswegs in irgendeiner Art radikalisiert, sie werden nur radikal diffamiert. Sie möchten keinen Bürgerkrieg, sondern endlich wieder eine normale Politik.
so Leute ihr nimmt uns das Recht auf wählen unserer Partei weg? Ja gut dann werden wir jetzt einen Bürgerkrieg anzetteln, man brauch nicht mehr einen Großen Bürgerkrieg,
Dieses Szenario ist mehr als unrealistisch. Die meisten würden wieder andere Parteien und besonders das BSW wählen.
Alleine 24,5 % AfD ist 'ne Katastrophe! Wieviele Wähler wählen die, weil sie von der Progammatik überzeugt sind? Und ja- es wird immer schwieriger tragfähige Konstellationen zu finden. Wir sehen ja, wie oft es zur Groko kommt.
Diese Seite listet sieben mögliche Regierungskoalitionen mit Mehrheiten auf.
Wenn Parteien davon sechs durch Verweigerungshaltung ausschließen, sind sie selbst das Problem. Der Wählerwille ist das Maß, nicht parteitaktisch motivierte Ausschließeritis.
Bliebe noch schwarz/rot/grün als Option übrig, was uns schon bei der Wahl nur knapp erspart geblieben ist. Nicht schön, aber mit über 60% ohne weiteres möglich.
Wenn man alles nur rechts oder links zuordnet, kommt natürlich 100 % raus. Aber zwischen schwarz und weiß gibt es bekanntlich noch andere Farben.