Findet ihr das Schulsystem in Deutschland beschissen?

Das Ergebnis basiert auf 27 Abstimmungen

Absolut! Und da muss sich was ändern 😬 89%
Nein, pfff 11%

9 Antworten

Absolut! Und da muss sich was ändern 😬

Die Qualität ist von Jahr zu Jahr stetig gesunken. Von Digitalisierung und Co auch mal ganz zu schweigen. Die verschiedenen Lehrpläne der Länder haben schon seit 30 Jahren nichts mehr mit der Realität und der heutigen Arbeitswelt zu tun. Eine Änderung ist aber auf lange Sicht nicht in Sicht, da wird alles in 20 Jahren noch so sein wie heute. Wer die finanziellen Mittel hat, bringt sein Nachwuchs in privat - Schulen unter, die sind zwar auch nicht 1000 mal besser, bieten aber ein Minimum an Leistung und Wissen.

Natürlich gibt es viel Verbesserungsbedarf und es gibt auch einige Länder, die es besser machen als wir. Nichtsestotrotz hat Deutschland im weltweiten Vergleich (bis auf paar Ausnahmen) ein gutes Bildungssystem. Außerdem besteht hier das Recht und die Pflicht auf Bildung für Jedermann, was man nicht unbedingt als selbstverständlich ansehen sollte.


maxeto0910838  07.10.2021, 22:07
Außerdem besteht hier das Recht und die Pflicht auf Bildung für Jedermann, was man nicht unbedingt als selbstverständlich ansehen sollte.

In jedem Land außer Bhutan, Oman, Papua-Neuguinea, Salomonen und Vatikanstadt ist das gegeben. Insofern ist es absolut selbstverständlich.

0
Ratsucher92  07.10.2021, 22:52
@maxeto0910838

Nur juckt es in Ländern wie Bangladesch niemanden oder in Niger wo Kinderarbeit zur Normalität. Stadtessen wird's das toleriert, weil bewusst ist, dass sie maßgeblich zum Bruttoinhaltsprodukt beiträgt.

0
Absolut! Und da muss sich was ändern 😬

Das Schulsystem ist nicht beschissen, es ist absolut Unfair. Das deutsche Schulsystem ist unfair, ungerecht und spaltet die Bevölkerung mehr als es gut macht.

Welcher Idiot dachte, es wäre eine gute Idee die Bildung 16 verschiedenen Ländern Regeln zu lassen wodurch es nun strukturelle Probleme gibt wie die Unterschiede im Wert des Abiturs wie bspw das bayrische Abitur am meisten wert ist während das aus Brandenburg am wenigsten wert ist.

Auch während der Covid Pandemie wurde Mal wieder bewiesen wie dumm die Einteilung der Bildung auf die 16 Länder ist. Bestes Beispiel das Abitur. Die Pfalz ist seit Monaten fertig während in Hamburg die Absage des Abiturs debattiert wird. All dies hätte man sehr schnell großflächig regeln können aber nein.

Auch die Finanzierung lässt zu wünschen übrig. Auch hier ist Covid wieder das beste Beispiel. Anstatt einen Luftfilter für jede Präsenzklasse zu beschaffen, darf man mit -10 Grad im Winter alle 20 Minuten durchlüften. Jeder der da nicht Krank wurde durfte ein Wunder erleben. Die "Modernisierung" ist auch so ne Sache. Overhead Projektoren gefühlt aus den 70ern sind immernoch eines der beliebtesten Hilfsmittel während nur wenige Schulen wenigstens ein oder zwei moderne Klassenzimmer aufweisen kann, da es ja wichtiger ist, Gelder in irgendwelche Berater für das ein oder andere Ministerium zu stecken und vergess mir bloß einer die Wirtschaft nicht. Und dann darf man sich nicht wundern, wenn die aktuelle Generation die Altparteien canceln wird.

Und dann gibt's da noch die Differenzierung zwischen Haupt, realschule und Gymnasium und da wurde der Vogel ja komplett abgeschossen. Unfairer geht's dich echt nicht. Die Schere zwischen Arm und Reich, Akademiker und Realschulabsolvent wird immer größer und als Strukturelles Problem etabliert. Es ist nichtmals eine zwei Klassen Gesellschaft, es ist eine drei Klassen Gesellschaft.

Das Schulsystem ist nicht beschissen, es ist Unfair und wird absolut falsch behandelt.

Das Schulsystem ist eine Schande für das ach so Moderne Deutschland und muss dringenst überarbeitet werden.

Absolut! Und da muss sich was ändern 😬

die kreativsten und intelligentesten schüler werden in diesem schulsystem zu arnungslosen, nichtshinterfragenden robotern erzogen und da helfen auch handys mit internet nicht wenn wir es nicht als hilfsmittel nutzen können! wieso muss ich wissen, wie man das volumen der sonne ausrechnet, währent ich mich frage, wie ich mich gegenüber anderen durschsetze? es tut weh, zu zu sehen wie es die Schule schafft, die spannendsten Themen auf das Auswendiglernen von ein paar unnützen Trivialfakten, mit denen man höchstens noch in Quizshows punkten kann, zu reduzieren. was vor 5000 Jahren irgendwo in Ägypten passiert ist, bringt, besonders in Zeiten der schnellen Informationsbeschaffung durch das Internet, niemandem irgendwas. Jedes Kind wird mit der Lust am Lernen und Entdecken geboren. Diese für das 21. Jahrhundert unglaublich wichtige Eigenschaft wird ihm jedoch wenn es in die Schule kommt nach und nach ausgetrieben, indem es als Objekt behandelt wird, und das ist absurd! Und dann wird sich noch darüber beschwert, die Schüler wären "faul" und "wollten nichts lernen". Kein Wunder, wenn sie im Unterricht nur Probleme lösen, die es ohne ihn gar nicht gäbe und ihnen jede Stunde eingeredet wird, sie wären "zu langsam", wenn sie eine Aufgabe nicht in der vorgegebenen Zeit abgeschlossen haben. dass die schule nichts mit lernen zu tun hat versteht niemand. wie denn auch wenn einem ständig das gegenteil eingeredet wird? was man in der schule tut ist pauken und büffeln, nicht lernen! Wir müssen uns endlich von der absurden Vorstellung verabschieden, dass diese Unterrichtvollzugsanstalten, die wir vollkommen irreführend Schulen nennen, Wissen vermitteln müssten. du musst dich für den lehrer verstellen. was ich mit verstellen meinte ist z.b dashier: aufgabe: was ist deine meinung zu dem bild. Die ehrlichste Antwort zu dieser Aufgabe wäre vermutlich, »Ich habe keine Meinung zu diesem Bild.« Wenn alle Kinder und Jugendlichen in der Schule immer das sagen würden, was sie denken, dann hätten die Lehrer längst mit ihrem anmaßenden Verhalten aufgehört, von den Schülern etwas zu verlangen, was die nicht tun wollen. in der schule gibt der lehrende dem lernendem aufgaben aber es sollte genau andersrum sein: der lehrnende gibt den lehrendem eine aufgabe, z.b in form einer frage die mit dem interessen des lernendem zu tun hat. so funktioniert das lernen! auch muss man sich mit themen ausseinander setzen die einem garnicht interessieren und so hat man nur wegen einem fach später keine chancen mehr. dass man in Deutschland auch noch entmündigt und dazu genötigt wird, dieses Schulsystem zu durchlaufen und am Ende dann noch so getan wird, als hätte der Staat den Menschen etwas Gutes getan, ist wirklich das allerletzte! deutschland ist der bezeichnung "freier staat" meiner meinung nach nicht würdig! und wenn das Schulsystem doch so gut ist, warum braucht man dann einen gesetzlichen schulzwang? Warum würden nur so 20% der kids in die Schule gehen wenn es keinen schulzwang gäbe? Merkst du Was?

Mann versucht immer den Leuten erfolgreich einzureden wie gut doch das Schulsystem ist. Dabei könnte ich mir mit dem Internet in 15 min. mehr wissen ranschaffen als in 2 schulstunden.

wacht auf!!
Schule ist sklaverei! Da stehen Lehrer, die den Kindern sagen: "Du musst machen, was ich dir befehle. Ganz egal, ob du willst oder nicht."

james bach

hier noch weitere argumente:

https://www.gutefrage.net/frage/sollen-die-schulen-in-deutschland-abgeschafft-werden#answer-401387390

https://www.gutefrage.net/frage/wie-viel-sollte-man-zu-hause-fuer-die-schule-lernen#answer-404126330

anderer link dazu:

https://www.sueddeutsche.de/karriere/unschooling-bildung-ohne-lehrer-schule-ist-sklaverei-1.75527

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schule besteht hauptsächlich nur noch aus zwang und druck!
Absolut! Und da muss sich was ändern 😬

Das war schon vor 40 Jahren beschissen.

1+ Schüler in Mathe, Kunst, Physik....

Wurde in den Themenbereichen nicht gezielt gefördert.
Die anderen Fächer haben mich nicht interessiert... 5en - 6en.

Somit ging der Schnitt in den Keller.

Fazit = Durchschnitt.

Mit gezielter Elitenförderung wäre ich wohl heute Physiker o.ä.