FI fliegt bei Last raus, wo liegt der Fehler?
Hallo,
Habe ein komplettes Haus neu mit Elektrik gemacht. Alles alte an Elektrik 2-Ader Stegleitungen rausgeschmissen und vernünftig ein großen Sicherungskasten mit 2 FIs eingebaut. Im kompletten Haus wurden überall neue Leitungen gezogen alle Steckdosen und Verteilerdosen neu gebohrt. Ein Elektromeister hat die ganzen Sachen nun im Sicherungskasten angeklemmt und das OK gegeben das alles funktioniert.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Sobald ich, egal ob im Stromkreis 1 mit FI1 oder im Stromkreis 2 mit FI2, eine Bohrmaschine oder Staubsauger etc. einschalte fliegt immer der eine FI. Der andere FI bleibt immer drinne. Licht und Radio funktioniert alles, also alles mit kleiner Last.
Wo könnte der Fehler sein? Isolationsmessgerät habe ich leider nicht vorhanden. Und wo sollte ich eh am Besten anfangen zu messen? Stromkreis 1 oder 2? Ich verstehe nicht warum immer nur der eine FI fliegt.
Gruß,
5 Antworten
Deswegen werden Messungen gemacht vom Installateur damit sowas nicht passiert es kann auch alles in Ordnung gewesen sein zur Zeit Messung und nachträglich durch bohren Nagel ein Kabel beschädigt worden sein aber das kann du nur durch eine erneute Messung feststellen
Sorry, aber den Fehler hätte der Elektromeister bei/vor der Freigaben finden müssen !
Da müssen alle Stromkreise einzeln überprüft werden. Nur so kann man die Fehlerquelle eingrenzen und auch finden.
Ich bin kein E.-Meister aber habe zwei alte Bauernhäuser mit neuer Verkabelung ausgestattet und vom örtlich zugelassenen Meister freigeben lassen.
Danke. Was mich nur wundert warum immer nur der eine FI fliegt, auch wenn ich im anderen Stromkreis eine Bohrmaschine anschließe oder ähnliches. Dann werde ich mich heute Nachmittag dransetzen und alle Neutralleiter abklemmen und alles einzeln messen leider nur mit einem Multimeter.
für mich ergeben sich hier nur 2 mögliche optioen:
dein elektromeister hat beim Anschließen im sicherungskasten ein paar Nulleiter verwechselt oder (warscheinlicher) eine versehendliche brücke zwischen den beiden nullkreisen geschlagen
du hast irgendwo nullseitig eine Brücke zwischen den beiden FI kreisen in deiner installation fabriziert...
denk noch mal drüber nach, ob du da irgendwo noch was findest. wenn nein, lass deinen eektriker das noch mal prüfen...
.lg, Anna
Ich habe eine ähnliche Frage schon mal hierzu beantwortet. Bei vielen Altbauten mit 2-adrigen Zuleitungen wurde noch bis Anfang der 80er die klassische Nulllung angewendet. D.h. alle Steckdosen, Lampen usw. haben eine Brücke zw. Null u. Schutzleiterkontakt. Ein FI fliegt immer raus, wenn der Fehlerstrom zur Erde größer 30mA beträgt. Wird jetzt nachträglich ein FI in den Verteilerkasten eingebaut und irgendwo wurde eine Nullungsbrücke vergessen, so kann bei angeschlossenem Verbraucher ein Teil des Rückstromes direkt zur Erde abfließen und den davorgeschalteten FI auslösen. Wenn immer nur ein FI auslöst unabhängig ob Bohrmaschine oder Staubsauger, dann liegt sehr wahrscheinlich ein Fehler vor. Auch ein Elektriker kann mal eine Brücke eine alten und übersehenen Abzweigleitung vergessen haben zu entfernen.
Da muss irgendwo die Erdung dazwischen ein Problem machen oder es sind Elektromagnetische felder