Feuerwehr Oldtimer, Behandlung verrosteter Löschwassertank?
Unser Löschzug hat in den letzten 2 1/2 Jahren mit ehrenamtlicher Arbeit sein altes Magirus Tanklöschfahrzeug Bauj. 1957 überarbeitet und erfolgreich beim TÜV vorgeführt. Als nächstes soll der verrostete 2.400 Liter fassende Stahl-Löschwassertank überarbeitet werden. Man kann durch eine kleine Luke in den engen Tank reinklettern und im begrenzten Umfang dort arbeiten.
Die Innenflächen des Tanks sind verrostet und mit losen und festen Farbresten versehen.
Nun war die Überlegung, diese Innenflächen so gut es geht grob abzuschmirgeln und so schon einmal von losem Rost und losen Farbresten zu befreien. Dann sollte ein Anstrich mit OWITROL erfolgen, der in den restlichen Rost einziehen und diesen so umwandeln soll, dass darauf in einem 2. Arbeitsgang ein Schutzlack aufgetragen werden kann.
Frage: Sind diese Überlegungen richtig oder gibt es Tipps, was man wie und mit welchem Material besser machen kann?
Wir freuen uns über jede qualifizierte Antwort. Vielen Dank.
1 Antwort
Rost und lose Farbteile müssen ab. Da gibt es vielerlei Möglichkeiten. Danach mit Mipa Rostversiegelung behandeln. Danach eine Latex Beschichtung. So was nimmt man auch für Böden von Ladefläche von Pickups.