Feuchte Wände trocknen mit Heißluft Heizlüfter?
Hallo die Ursache ist bekannt und jetzt müssen zwei Stellen an der Wand trocknen.
Wir haben einen Infarotstrahler der ziemlich gut wärmt, wir haben den schon am laufen.
Ist der strahler dann besser da er effektiver in die Wand eindringen kann? Wie ist das dann wenn die Räume warm werden, stelle ich meinen Heizlüfter auf und Fenster offen.
Was passiert dann mit der Feuchtigkeit aus der Wand, wo kommt die Feuchtigkeit hin bei dieser Prozedere? Wird sie durch die warme Luft aufgesogen und getrocknet existiert dann nicht mehr?
Der entfeuchter zieht innerhalb 8 Stunden einen ganzen Kanister voller Wasser raus. In Verbindung mit dem heizstrahler haben wir es nicht benutzt.
2 Antworten

Der Heizstrahler erwärmt direkt die Wand. die Feuchtigkeit in der Wand verdunstet und ist dann in der Luft. Die musst du entweder gegen trockene Luft austauschen (Lüften) oder mit einem Lufttrockner trocknen (Kondenstrockner).
Ein Heizlüfter macht erst mal nur die Luft warm und die warme Luft erwärmt die Wand. Rest wie oben. Aber da die warme Luft im ganzen Raum verteilt wird, werden alle Wände angewärmt. Die Heizplatte als Infrarotstrahler erwärmt nur die gewünschte Stelle. Da nicht so viel Wärme "fehlgeleitet" wird ist die Infrarotplatte beim Trocknen von einzelnen nassen Wänden energiesparender.
Lies dir mal den unteren Teil (Basiswissen) dieser Webseite durch


Ein Infrarotstrahler ist auf alle Fälle effektiver! Die Feuchtigkeit in der Wand wird von der Raumluft aufgenommen und muss dann hinaus gelüftet werden.