4 Antworten

OK, ohne Werkzeug hast du nur wenige Möglichkeiten. Der Thermostatkopf ist mit einer gerändelten Überwurfmutter auf das Ventil geschraubt. Wenn du diese Überwurfmutter abschraubst, hast du den Kopf in der Hand und der Ventilstößel wird durch eine Feder nach vorn gedrückt. Die Ventile sind so gebaut, dass es jetzt komplett auf ist, was dich nicht glücklich macht. Also schraubst du den Kopf wieder drauf, legst aber vorher ein oder zwei kleine Münzen dazwischen. Dadurch wird der Stößel in das Ventil hineingedrückt und das Ventil ist zu. Wenn es dann zu kalt wird, musst du allerdings die Münzen wieder herausnehmen, was ein wenig lästig ist.


Sayyyy 
Fragesteller
 26.02.2023, 21:22

Das wäre eine Idee.Allerdings obwohl die Heizung seit Stunden auf der höchsten Stufe läuft, es gibt wirklich nicht so viel Unterschied im Raumtemperatur.Also der Raum ist halt jetzt wärmer als vorher, aber nicht zu warm.Ja, schlecht für Klima und natürlich Kosten.Aber ich lasse das erstmal so und hole direkt morgen früh neue Thermostat ab.Hoffentlich wird das dann mit neuem funktionieren.

0

...ja, allerdings nur in der Form, dass sie dann komplett aus bleibt. Entweder (falls eine Absperrung vorhanden) sperrt man am Rücklauf ab, oder man drückt unter Zuhilfenahme z.B. einer Münze, den Stift am Thermostatventil ein und fixiert das mit Klebeband.

Wenn es einen herkömmlichen Drehknopf für den Heizkörper gibt, kannst du mit diesem die Heizung runterregeln. Wenn er nicht mehr dran ist, mußt du ihn wieder dranmachen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
die Heizung wird nicht mehr aus und läuft auf der höchsten Stufe?

ggf. hängt das Ventil und schließt nicht mehr. Thermostat abschrauben und Stift herausziehen.