Feedback zu meinem Gedicht?

4 Antworten

Hey du.

Erst einmal: Gedichte sind Kunst, das ist immer subjektiv. Es geht da ums Fühlen, Empfinden und Verstehen.

Dein Gedicht finde ich sehr schön. Ich schreibe auch sehr gerne und viel Gedichte.

Mir persönlich fehlt an deinem Gedicht aber noch irgendwas. Ich nenne es immer die Tiefere Ebene.

Ich glaube du könntest noch tiefer gehen. Verwende Metaphern, Antithesen, Adjektive, Kontraste, Wiederholungen und und und… so baust du Tiefe. All das aus der Schulzeit aus dem Deutschunterricht sozusagen xD.

Manchmal ist es voll schwer, so richtig komplexe Gefühle in Worte umzuwandeln.
Dann sind Worte so einschränkend. Aber aus Worten kann man neue Welten schaffen, z.B. mit Metaphern, und so das Ganze auf eine höhere Dimension bringen. Du hast sooo viele Möglichkeiten, nutze sie!

Denke aber dran, es gibt kein Richtig und Falsch! Lyrik ist eine Kunstform.

Um zu üben, lese ich Gedichte von Dichtern, die mich stilistisch oder thematisch interessieren. Außerdem versuche ich jeden Tag ein Gedicht zu schreiben - dabei ist egal wie „schlecht“ es wird. Jedes Wort zählt. Denn nur, wenn man was schreibt, kann man daran auch weiterarbeiten.

Trotzdem: Dein Gedicht ist sehr schön.


WortWandlerin 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 22:49

Dankeschön 🫶🏻

Wunderschön

absolut fantastisch


WortWandlerin 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 22:37

Dankeschön

Ich halte dies leider für schwach.

Hinsichtlich des Handwerklichen lässt sich sagen, dass die Definition von Lyrik hier m.E.n. nicht erfüllt ist. Hier finden sich ein paar bemühte Reime ("Reim dich oder ich fress dich" haben wir früher gern dazu gesagt). Ein Rhythmus ist dagegen kaum vorhanden, der Text holpert beim Vortrag enorm. Bildliche Sprache, die mithin Wesensmerkmal eines Gedichtes ist, ist nicht vorhanden. Im Grunde ist dies also der literarischen Form nach gar kein Gedicht, sondern ein in Zeilen gepflückter Text.

Zum Inhaltlichen (aber dies ist natürlich eine rein subjektive Frage des Geschmacks) halte ich fest, dass ich kein Freund bin von solcher Wehleidigkeit. Insbesondere unter den 14 - 18jährigen findet man aktuell viele, vermutlich durch TikTok und Konsorten angeleitet, die sich als verlorene Seelen, Getriebene voller Herzschmerz, die Weltenlast auf den Schultern tragend, präsentieren, und ihren einzigen verbliebenen Lebenssinn darin sehen, zu irgendeinem ominösen Ich zurückzufinden. Exakt so, wie du es eben schilderst. Ich finde dies überstrapaziert kitschig, altklug und weltfremd. Und auch wenn du nicht mit dem lyrischen Ich identisch sein solltest, bleibt die Wertung eben bestehen. Ein naiv-infantiles lyrisches Ich führt eben gern zu einem naiv-infantilen Text.

lg up

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktische Erfahrung, Fortbildungen

Ich gehe mal nicht auf dein handwerkliches Können ein, sondern auf das Gefühl, das du damit transportierst.

Nachdem ich dieses Gedicht gelesen habe, möchte ich kein weiteres Gedicht von dir lesen, denn es zieht mich runter. Wenn das deine Absicht war, dann hattest du damit 100% Erfolg.


WortWandlerin 
Beitragsersteller
 07.09.2025, 23:30

Also… volle Punktzahl für emotionale Zerstörung?

Spaß beiseite – danke für dein Feedback. Ich nehme das mal als Zeichen, dass ich mit dem Text was bewegt hab, auch wenn’s in Richtung Abgrund ging. 😅