Fastenzeit ✝️?

7 Antworten

Natürlich darfst du fasten, auch wenn du noch nicht getauft bist. Da gibt es auch keinerlei Interpretation.

In wie weit die Taufe notwendig ist um Heilsgewissheit zu haben, ist je nach Domination unterschiedlich bewertet. Generell kann man aber schon sagen, dass du dich zügig taufen lassen, solltest, wenn du Jesus erkannt hast und ihm folgen willst.

Hast du bereits eine entsprechende Gemeinde gefunden? Eigentlich bietet jede Gemeinde, egal welcher christlichen Ausprägung Tauftermine an - meist verbunden mit Taufseminaren.

Solltest du noch keine Gemeinde gefunden haben, dann begib dich bitte auf die Suche nach einer. Weniger wegen der Möglichkeit zu Taufe, sondern einfach auch, weil es auf Dauer nicht gut ist, den Glauben für sich alleine zu leben. Der Austausch mit anderen Christen gehört dazu und wird in der Bibel auch ausdrücklich empfohlen.

Der offizielle Beitritt zu einer gemeinde - egal welche Ausprägung ist eigentlich immer daran geknüpft, dass man auch getauft ist.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Das ist kein Problem. Die Taufe ist aber extrem wichtig, und sollte unbedingt nachgeholt werden. Das Fasten ist dafür eine hervorragende Vorbereitung. Traditioneller Tauftermin ist die Osternacht. Wäre eine Idee...

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

Klar darfst du das und nein, das ist nicht schlimm.
Ich wünsche dir eine gesegnete Fastenzeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Gläubige Christin

Meju2882 
Fragesteller
 11.02.2024, 00:58

Dankeschön

1

Du darfst natürlich fasten.

Aber aus christlicher Sicht ist es natürlich schlimm nicht getauft zu sein. Denn dann kommst Du auf jeden Fall in die Hölle, wenn Du ungetauft stirbst.

Erst die Taufe tilgt die Erbsünde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Erfahrungen mit Gott und Christentum

Saim0n  11.02.2024, 03:56

Zum Glück sind das ja nur unbegründete Behauptungen.

0
vanOoijen  11.02.2024, 10:12
@Saim0n

Ich habe nur geschrieben wie es die Kirche sieht. Das ist ja überhaupt die Begründung für die Säuglingstaufe.

Ansonsten könnte man damit ja warten, bis sich jemand selbst dafür entscheidet.

Aber auch wenn die Kirche nicht mehr gerne über die Hölle redet glaubt sie doch daran, denn sonst könnte sie das mit der Säuglingstaufe ja lassen, oder?

0

.

Du darfst jederzeit fasten. Mit der Taufe und/oder Fastenzeit hat das gar nichts zu tun.

Laut Petrusbrief ist die Taufe eine Bitte an Gott, um ein gutes Gewissen. (1Petr 3,21)

.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Auf auf Basis von Logik (Denkvermögen) und Fakten, Bibel.