Falsche aber geläufige "Grammatik"
Ob Daus, welche eigentlich Dau heißen (DAU=dümmlichst anzunehmende/r User), Unkosten, welche es nicht gibt (es heißt Kosten), viele sagen auch als Steigerungsform von einzig "einzigste", obwohl es von etwas einzigartigem keine Steigerung gibt oder Lexicas, wobei Lexika bereits Plural ist (danke Ulf, Du inspirierst mich immer wieder, grins)..Was kennt ihr noch für sinnfreie Wörter?
25 Antworten

Ich finde falsche Anglizismen übel. Das Wort Handy bedeutet im Englischen nicht Mobiltelefon.
Der Ausdruck dies oder jenes macht Sinn ist eigentlich kein Deutscher Ausdruck, sondern eine schlechte Übersetzung von einer Form von (to) make sense. P.S: Es gibt eine Kolumne, die sich damit auseinadersetzt: http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/0,1518,332092,00.html
Der Autor schrieb auch das Buch : "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod".


Der verbreitetste Grammatikfehler ist nach meinem Empfinden der falsche Gebrauch der indirekten Rede. Beispiel: "Er sagte, er wäre Handwerker." Wennn er in der direkten Rede gesagt hat "Ich bin Handwerker", dnn muss es indirekt heißen, "...er sei Handwerker". Aber: Er sagte, wenn er nicht Medizin studiert hätte, dann wäre er jetzt Handwerker. Das ist der irrealis, wenn ich mich recht erinnere. Ein sehr beliebter Fehler ist auch die Verwechslung von dringen und drängen. So heißt es: Bush dringt auf einen Stopp der iranischen Urananreicherung. Aber Bush drängt die Iraner, die Urananreicherung zu stoppen. Übrigens toll, wie viel an gutem Deutsch interessiert sind. Das lässt mich hoffen.

Wo kämen wir denn hin wenn jeder sagen würde "wo kämen wir hin" und keiner gucken würde,wo wir hinkämen,wenn wir kämen...

Die bescheuertsten deutschen Wörter, die ich kenne, sind:
beinhalten (kann mal jemand mein Bein halten? -- besser: enthalten)
Kulturbeutel (oh, ein ganzer Beutel voller Kultur)
... und natürlich Tod und Schande über alle falsch angewendeten Apostrophs (sonntag's Brötchen wie zu Oma's Zeiten) und fehlende Bindestriche (Reiter Denkmal)

Ich verstehe den Zusammenhang von beinhalten und enthalten nicht. Warum soll man sich nicht dazu äußern dürfen?

"Beinhalten" ist völlig unnötig gestelztes Deutsch, mit dem man oftmals versucht, gehobene Sprache vorzutäuschen, wo dies absolut unnötig ist.
"Dieses Paket beinhaltet mehrere Bestandteile." -> "Dieses Paket enthält mehrere Bestandteile."
Leider krieg' ich die Website http://www.beinhalten.de von den jetzigen Inhabern nicht. :-)

Nicht ganz, oder? Der Gegenstand, der etwas beinhaltet, kann auch selbst Bestandteile enthalten. Meine Milchflasche enthält Quarzsand und beinhaltet Milch ;-)

Hilfreich kann hier auch die Seite zum Idioten-Apostroph sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Idiotenapostroph
have fun's :P
larX42

Schlimm finde ich es auch, wenn Leute sagen:" Ich gehe mal eben etwas wegfrieren..." ... was heißt das jetzt genau. Wo ist es dann nach dem Einfrieren. Oder noch schlimmer ist die Aussage:" Ich werde den Fond jetzt einreduzieren...".

das Wort, dass mich am meisten nervt - eben weil es so weit verbreitet ist und so viele Leute benutzen, ist der / die /das "EINZIGSTE".
Das gibts nicht, der / die / das einzige ist schon allein und einzig, da gibts nicht noch eine Steigerung.
Viele sagen auch "man" und meinen sich selbst --- man sollte "man" nur sagen, wenn "man" man meint und nicht sich selbst, (hoffentlich krieg ich den "Knoten" wieder 'raus, hihihi