Fahrradunfall - Warum ist meine Hose nicht kaputt?
Letztens hab ich mich mit dem Fahrrad in einer Kurve auf die Seite gelegt. Meine dicke Jeanshose hat keinen einzigen Kratzer, meine Haut hingegen ist nach mehreren Monaten immer noch nicht komplett verheilt.
Wie kann das sein, dass meine Hose mit Bodenkontakt komplett unversehrt ist während ich es nicht bin? Sollte meine Hose nicht zuerst kaputt gehen?
6 Antworten
Hallo Nutzender
Durch die Reibung können hohe Temperaturen entstehen und so die Haut verbrennen. Schliesslich gerinnt das Eiweiss in den Zellen ca. ab 45°.
Ein Jeansstoff dagegen hält locker sehr viel höhere Temperaturen aus. Wie z. B. ein Dampfbügeleisen schon mal 150 bis 200 Grad auf den Stoff bringt.
Ev. sind auch Staubpartikel in die Haut gerieben worden und behindern die vollkommene Heilung. Frag bei Gelegenheit einen Arzt.
Alles Gute mary
Ist normal. @Autsch hat das sehr gut erklärt.
Kenne das Problem. Bin mit dem Motorrad mal bei einer kurzer Fahrt innerorts auf Schotter ausgerutscht.
Die Seite das Motorrads war komplett verkratzt; Knie, Ellenbogen, Knöchel und Hüfte waren wie abgehobelt, aber die Jeans war nur leicht am Saum abgewetzt.
Deine Jeans ist verrutscht und hat deine Haut aufgerubbelt.
Hab auch schon gesehen wie die Fasern einer nicht ganz aufgerissenen Jeans in die Haut geschnitten haben.
Deshalb soll man z.b. beim Motorradfahren unter einer Lederkombi auch Unterwäsche tragen.
Jeans sin Hosen für Arbeiter.
Der Östereicher Levis Strauß hat sie erfunden.
Ist also nichts amerikanisches.
Eine Hose die viel abkann.
Mario
Nein, deine Haut ist doch vollkommen anders aufgebaut als deine Jeanshose.