Fahren über Luke im Regen?
Wieso läuft beim Fahren über Luke im Regen nicht Turm bzw Wanne voll ?
Was für eine Luke meinst du denn?
Die Luken für den Fahrer, den Ladeschützen und den Kommandanten.
3 Antworten
Hat es einen tieferen Sinn, dass die Frage in der Kategorie "Fahrrad & E-Bike" steht?
Die Antwort auf deine Frage ist: Natürlich regnet es zu der Luke rein. Aber einmal ist die Luke nicht sonderlich groß, weshalb sich die Menge an Wasser, die da reinkommt, in Grenzen hält. Selbst bei kräftigem Landregen sind das allenfalls einzelne Liter pro Tag. Und zweitens sind Fahrzeuge im Inneren dann doch so groß, dass da ein paar Liter Wasser nicht auffallen. Da ist irgendwo eine Pfütze am Boden, das war's.
Und dann haben die meisten Fahrzeuge im Rahmen ihrer Schwimmfähigkeit oder (Tief-)Watfähigkeit auch noch eine Lenzpumpe, die Wasser aus dem Inneren nach außen befördern kann. Weil eben doch damit gerechnet werden muss, dass durch irgendwelche Ritzen was nach innen kommt.
In Deutschland fallen im Durchschnitt 830 mm Regen im Jahr pro m². Nehmen wir an die Luke wäre 1 m² (ist aber kleiner) und keiner würde in der Luke sein und sie somit nicht versperren und dann würde man den Panzer da offen für einen Tag herum stehen lassen.
830 / 365 =2,3 pro Tag. Es regnet an dem Tag aber viel und die restliche Woche scheint Sonne also mal 7 = 16 mm. Das Wasser würde also auf dem 1 m² 16 mm hoch stehen. Verteilt auf den Innenraum mit ca. 2 x 2 Meter = 4 und 16 / 4 = 4 mm hätte sich also in der Wanne eine Pfütze von 4 mm gebildet.
Aber die Luke ist kleiner und dann blockiert einer noch die Luke und dann steht die auch nicht den ganzen Tag bei vollem Regen offen sondern z.B. nur 5 bis 8 Stunden Fahrt... zudem ist es innen warm und das Wasser verdunstet wieder und so weiter.
Fazit: Ja da kann sich zwischenzeitlich eine kleine Pfütze bilden... mehr aber auch nicht. Würdest du ihn voll laufen lassen wollen, dann müsstest du ihn mehrere Jahre aber im Schatten dort offen herum stehen lassen.
Die Fahrzeuge sind schwimmfähig, watfähig oder tiefwatfähig und haben daher Lenzpumpen.