Facharbeit oberstufe Verweisen wie?

3 Antworten

Meine Lehrerin hat erwartet, dass ich mindestens drei Bücher zu rate ziehe, da wie altermann58 schon sagte, Internetseiten keine wissenschaftlichen Quellen darstellen.

Allerdings hatte ich den Vorteil, dass ich immer entweder (vgl., Autor, Titel) oder (Autor, Titel) angeben musste und mir somit den ganzen Fußnotenkram sparen konnte. Am Ende musste ich dann aber ein alphabetisches Literaturverzeichnis angeben.

Frag am besten deinen Lehrer, im Normalfall kann er dir das am besten beantworten, da jeder Lehrer andere Maßstäbe setzt. ;)

Ja genau. Am Ende des Gedankens fügst du die Fußnote und unten auf der Seite steht dann die Internetquelle und im Literaturverzeichnis machst du ein extra Unterkapitel mit der Überschrift "Internetquellen". Es muss sich aber um seriöse Seiten handeln und normalerweise hat auch jeder Internettext einen Autor, der genauso genannt werden muss, wie ein Buchautor. Außerdem musst du noch hinter die Adresse schreiben, an welchem Tag du die Seite aufgerufen hast.

Internetseiten alleine sind keine wissenschaftlichen Quellen! Du kannst sie zwar heranziehen, aber sie reichen als wissenschaftliche Grundlage in keinem Fall aus! Ohne aktuelle Literatur (Zeitschriften, Fachbibliothek... von 2012 und 2013) ist eine Facharbeit nur für den Papierkorb geeignet.

Jeder einzelne - auch dem Sinne nach - übernommene Satz ist zu kennzeichnen!