F-s-Diagramm?
Hallo, ich schreibe in ein paar Tagen ein Physik Lk und wir haben Übungsaufgaben bekommen. Doch leider weiß ich nichts mit der Aufgabe 1. b) & 2 b) anzufangen.
Bei der Aufgabe 1. a) habe ich 4708,8 Nm raus. Muss ich das jetzt für das Diagramm noch irgendwie in die Kraft umrechnen? Und wie würde das Diagramm ungefähr aussehen?
Wäre sehr nett wenn mir jemand helfen könnte :)
1 Antwort
Im Endeffekt soll euch mit der Aufgabe und dessen Lösung gezeigt werden, dass für die Hubarbeit eine konstante, für eine Spannarbeit eine proportionale Kraft notwendig ist. Entsprechend sehen auch die Diagramme aus.
Das geht ja auch aus den Formeln hervor:
F = m · a für den Hub. Bei konstantem Heben gegen die Schwerkraft bleibt die Kraft gleich
F = D · s für die Spannung. Bei größerer Dehnung nimmt die Kraft zu.
Wenn man davon ausgeht, dass das Objekt in der ersten Aufgabe wieder abgestellt wird und damit keine Kraft nötig ist, dann ist es ein Rechteck mit den von dir berechneten Werten.
Bei der zweiten Aufgabe ist es eine ansteigende Gerade. Dafür würde ich den Endpunkt markieren und dann die Gerade aus dem Ursprung ziehen.
Viele Dank!
Also is das Diagramm ein Rechteck?
Muss man da jetzt die Masse, also 40 kg•9,81 rechnen, was 392,4 ergibt? Und dann bei der F-Achse eine waagerechte Linie bei 392,4 machen und eine senkrechte bei 12 bei der s-Achse??