Experiment, Ei mit 0,9%iger Kochsalzlösung, wieso passiert nichts?
Wie oben schon beschrieben, bei einem Experiment wird ein Ei zuerst mit Essig von der Schale befreit und dann in eine 0,9%ige Kochsalzlösung gelegt, dabei ist zu beobachten, dass das Ei nicht an Gewicht zu nimmt oder abnimmt, warum ist das so?
1 Antwort
Nicht umsonst spricht man bei einer .9% NaCl von "physiologischer" oder "isotoner" Kochsalzlösung. D.h. die Osmolarität entspricht ungefähr der von Blutplasma und damit dem der meisten höheren Landlebewesen.
D.h. zwischen Ei und Lösung besteht kein osmotisches Gefälle; an der Grenzschicht gibt es keinen osmotischen Druck in die eine oder andere Richtung.
Bei hypertoner Konzentration (>0.9%) würde dem Ei Wasser entzogen (es schrumpelt) und bei hypotoner Konz (<0.9%) zieht das Ei Wasser aus der Lösung (wenn der osmotische Druck größer wird als die Berstkraft der Hülle, platzt das Ei).