Excel Problem?
Ich habe Daten von dem Zustand einer Türe, die mir ein Datenlogger liefert.
Der Zustand ist entweder geöffnet oder geschlossen.
Vom Datenlogger bekomme ich die Zeit in Sekunden, wann sich der Zustand ändert. und entweder eine 1 für die geöffnete oder eine 0 für die geschlossene Türe.
Wie kann ich daraus ein Diagramm erstellen??
in der 1. Spalte kann man die Zeit in Sekunden sehen.
In der 2. Spalte ist der Zustand.
Der Start der Aufzeichnung war in dem Beispiel der 26.7.2023 um 20:00
In dem Beispiel war um 20:00 die Türe geöffnet. 1197 Sekunden später wurde die Türe geschlossen und blieb zu bis zur Sekunde 8980 usw.
Ich wäre für jede Hilfe dankbar.
Hans
hier hab ich jetzt eine Spalte mit den absoluten Zeiten eingefügt.
So hab ich mir vorgestellt wie das Diagramm aussehen könnte.
4 Antworten
Erstmal würde ich eine zusätzliche Spalte einfügen um die Zeiten zu dekodieren, Also z.B. In A die relativen Zeiten, B ne neue leere Spalte und C das 1/0. In D1 dann Anfangsdatum als "Datum", in B1 die Formel =$d$1+(A1/86400) (auch als "Datum" formatieren) und in Rest der B Spalte kopieren. Dann kannst du ein Diagramm bauen mit B als X-Achse und C als Y-Achse.
vielen Dank für die schnelle Hilfe.
Das mit der neuen Spalte B und dem Anfangsdatum in D1 hab ich gemacht. und es funktioniert!
Ich bin leider blutiger Anfänger beim Diagramm basteln und komme leider nicht weiter. Muss ich mich heute Abend noch mal mit beschäftigen.
Du kannst die Öffnungs- und Schließzeiten relativ einfach berechnen:
- Deine Startuhrzeit irgendwo eintragen: "20:00"
- Die Sekunden zu der Zeit zu-addieren: Sekunden/24/60/60 + 20 Uhr
- dann fortsetzen, um jeweils die neue Uhrzeit zu bekommen.
Das Ergebnis ist dann eine Liste mit den Uhrzeiten. Die nächste Frage wäre, was für Diagramm Du Dir vorstellst?

danke für die Hilfe,
ich habe eben nochmal meine ursprüngliche Frage erweitert.
z.B. so
Was möchtest Du denn abgebildet haben?
Machen die "offenen / geschlossenen" Sekunden denn ohne Uhrzeitangabe einen Sinn?
Wäre es nicht sinnvoll, Differenzen zu ziehen? Die Werte scheinen fortlaufende Zeitangaben zu sein.

ja, am Ende möchte ich ein X-Y Diagramm in den Händen haben, mit der Zeitachse und einer Linie, die nach oben und unten springt, je nach Zustand der Türe.
leider hab ich es nicht so mit den Diagrammen
vielen Dank für die Hilfe
Das würde nach einem XY-Diagramm aussehen, das eine Farbfläche unter dem Graphen hat. Du müßtest noch jeweils Hilfszeilen automatisch generieren, die den letzten Moment vor jedem Zustandswechsel codieren. Dann könntest Du den Zustand "Tür auf" mit einem anderen Farbwert als "Tür zu" hinterlegen.
Jetzt weiß ich aber nicht, wie man...
a) diese Zeilen automatisch einfügt und
b) die Zeit-Werte korrekt berechnet.
Man müßte für jede Sekunde ebenfalls einen Wechsel auswerten können.