Excel: eine Funktion im Hintergrund laufen lassen?
Hallo :)
Ich habe ein Problem. Und zwar habe ich eine Excel Datei mit zwei Tabellen Blättern.
Im ersten Tabellenblatt ("Daten" genannt) werden ausm System Daten gezogen und darin aufgelistet. Diese können immer wieder aktualisiert werden.
Im zweiten Blatt werden die Zellen des 1. Blattes mit der "=+Daten!A1:A500" Funktion aufgelistet von Spalte A-I
Ab Spalte J wurden händisch Spalten hinzugefügt. Also wir tragen die Zellen manuell ein oder mit einer Wenn-Funktion (oder ähnliche Funktionen).
Das Problem ist jetzt: wenn das Blatt "Daten" aktualisiert wird und zwischen Zeile 5 und 6 eine zusätzliche reinrutscht (weil im System nachträglich eine hinzugekommen ist), dann verrutscht alles ab 6 logischer weise eine Zeile nach unten. In der anderen Tabelle würde dann in Zeile 6 (Spalte A-I) der neue Text stehen und in Zeile 7 (A-I) der der vorher in der 6 stand. Ab Spalte J verrutschen die Daten aber nicht mit. Das heißt, das was zuvor zu Zelle A6 gehörte müsste jetzt zur Zelle A7 gehören da die 6 zur 7 wurde. Aber die Zellen an J bleiben wo sie sind. Weshalb der Wert vom A6 bei A6 bleibt und nicht bei A7. Also es wird keine zusätzliche Zeile hinzugefügt (nur in Spalten A-I).
Also was kann ich tun? Kann man vielleicht mehrere Funktionen unabhängig voneinander gleichzeitig laufen lassen? Z. B. eine im Hintergrund die keinen Wert rausschmeißt (wäre dann die +Daten Funktion) damit die Zellen verschoben werden und eine im Vordergrund/oder normale Zahlen die man so einträgt.
Ich hoffe es ist verständlich, leider kann ich kein Bild hochladen (vertrauliche Daten). Wäre sehr dankbar über jede Hilfe
2 Antworten
Es gibt viele Möglichkeiten Daten darzustellen und entsprechend ausführen zu lassen. Ich nutze prinzipiell immer Makros im Hintergrund oder entsprechende Formeln auf einem extra Datenblatt. Ich denke ein Makro wäre für dich der richtige Weg, aber am besten ist es natürlich zu sagen, wenn man die Tabelle kennt.
Erstell einfach eine ähnliche Tabelle bzw. ändere die Daten ab, dann sind sie nicht mehr vertraulich und wir haben ein Anschauungsobjekt.
Schau mal ob du bei deinen Formeln Dollarzeichen $ drinstehen hast. Die Dollarzeichen fixieren die Zeilen und Spalten. Vielleicht ist dein Problem schon gelöst, wenn du die Dollarzeichen aus deinen Formeln vor der Zeile rausnimmst. Statt $D$6 wäre es dann $D6. (sofern ich dein Problem hier richtig verstanden habe)
Ich habe bisher noch keine $-Zeichen verwendet
Ab Spalte J verrutschen die Daten aber nicht mit.
Vorschlag:
Nutze für die Übernahme der Werte aus=Daten!A1:J500 den SVerweis
Dabei werden die Werte als A7 stets in J7 übernommen, gleichgültig ob Zeilen dazwischen hinzukommen.
Meinst du anstelle der =Daten Funktion oder zusätzlich?
Ich vermute, in der Spalte A ist die entscheidende Bezeichnung an der sich alle folgenden orientieren.
Die Funktion =Daten!A1:A500 (ff) als Bezug und alle Werte der folgenden Spalten per SVerweis abholen,.
Klingt logisch und ich habe große Hoffnung darin dass es klappt. Danke, probiere ich morgen aus
Würde ich gerne tun, aber ich habe dann keine Daten ausm System auf die ich zurückgreifen könnte. Aber ich versuchs mal anders darzustellen.. Und zu den Makros: ich habe keine Ahnung davon und wüsste nicht mal wo ich anfangen soll XD