Excel aus einer Ergebnisliste nach Rang und dazugehörigem Namen absteigend anordnern?
Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Excel frage und zwar veranstalte ich privat im Freundeskreis mit insgesamt 16 Leuten eine kleines Age of Empires 2 Turnier, dazu sind je 4 Spieler in 4 Gruppen sortiert, um das besser auszuwerten habe ich dies in Excel organisiert, die Basis Sachen habe ich schon hinbekommen, siehe Bild:
Es spielt jeder gegen jeden auf je 5 Karten, kommen also paar Spiele zusammen....
Nun aber zur eigentlichen Frage, nun will ich mir auf einer Übersichtsseite alle Daten direkt rausziehen, für mich primär interessant sind eigentlich nur Punkte, der draus resultierende Platz und der Spielername.
Und zwar sollte es dynamisch sein, sprich Platz 1 steht oben und Platz 4 unten und dazu die jeweiligen Punkte, die Punkte auf der jeweiligen Karte halte ich für optional, aber wenn ich da Prinzip einmal verstanden habe, bekomme ich das auch selber hin.
Sprich meine Idee wäre das das Am ende so aussieht:
An der Form kann ich immer noch feilen, aber so sollte das Prinzip sein.
Ich scheitere allerdings an der Umsetzung zunächst hatte ich über den Platz an einen WVerweis gedacht, sprich such dir Platz 1 raus und und such mir den Namen dazu der 7 Zeilen oben drüber steht und gibt die Punkte aus, die 1 Zeile oben drüber stehen. Problem an der Sache aber ist bei gleichstand, dann wird mir 2x er gleiche Spieler ausgegeben.
Hat jemand Ideen, wie ich das lösen könnte? und schonmal vielen Dank für Eure Anregungen!
Gruß
Gipfelstürmer
1 Antwort
Hallo,
wie du selbst schon festgestellt hast scheitert WVerweis hier, da das nur die erste Zeile durchsuchen kann, Index und Vergleich hat dieses Problem nicht.
Auch bei Index und Vergleich würde bei den aktuellen Punkten nur der erste Treffer rausgegeben werden. Das kannst du aber mit einer Hilfszeile umgehen bei dem die Punkte um einen Bruchteil der Spalte addiert werden:
(deine obere Tabelle ist bei mir in A1:E9 um diese Hilfszeile in Zeile 8 ergänzt)
=B7+SPALTE()/1000
um den Platz korrekt festzulegen braucht man aber diese Hilfszeile absteigend sortiert, dazu hab ich eine weitere Hilfsspalte in G1:G4 erstellt mit
=KGRÖSSTE($B$8:$E$8;ZEILE())
die Platzierung folgt daraus mit:
=VERGLEICH(B8;$G$1:$G$4;0)+WENN(VERGLEICH(B7;$A$7:$E$7;0)=SPALTE();1;ZÄHLENWENN($B$7:B7;B7))-ZÄHLENWENN($B$7:$E$7;B7)
Beachte dabei den gemischten Bezug im ersten Zählenwennteil. So werden die Plätze in dieser Art vergeben: 1,2,3,3. Soll es stattdessen 1,2,4,4 sein musst du nur den zweiten Zählenwennteil mit 1 ersetzen.
Platz, Spieler und Punkte sind in der unteren Tabelle (bei mir A12:C15) dann einfache Verweise
- Platzierung: =INDEX($A$9:$E$9;1;VERGLEICH(KGRÖSSTE($A$8:$E$8;ZEILE()-11);$A$8:$E$8;0))
- Spieler: =INDEX($A$1:$E$1;1;VERGLEICH(KGRÖSSTE($A$8:$E$8;ZEILE()-11);$A$8:$E$8;0))
- Punkte: =INDEX($A$7:$E$7;1;VERGLEICH(KGRÖSSTE($A$8:$E$8;ZEILE()-11);$A$8:$E$8;0))

Ja, während dem Turnierablauf haben die Teams immer mal wieder gleich viele Punkte (ggf auch noch am Ende) also keine "sicheren Rang".
? Für die Gruppen selbst war von Gipfelstuermer doch keine Platzierung gefragt, nur die Platzierung innerhalb einer Gruppe. Daher sind dazu bei mir auch keine direkten Formeln. Die Grundidee sollte aber 1:1 auf die Gruppengesamtpunkte übertragbar sein.
hast du vollkommen recht, in meinem Falle ist es ein Ausscheidungsturnier sprich immer die besten 2 kommen weiter, die letzten spielen wenn sei sollen dann um Platz 9 weiter.
ich melde mich dazu gleich nochmal, wenn ich mich durchgewühlt habe und es vor allem auch verstanden habe, was da da machst bzw. an meine Tabellenstruktur angepasst habe, denn einige Zwischenschritte scheinen mir blöd umzusetzen zu sein.
Aber super Antwort Danke schonmal dafür
Natürlich hast du dir die Hilfreichste Antwort auch 4 Jahre später verdient ;-), aber auch hier wollte ich mal die Zeit nutzen um zu zeigen, wie sich Excel in den Jahren verändert hat, heute würde ich das gleiche Ergebnis auf die Weise erledigen:
A12:=SEQUENZ(4;1;1;1)
B12:=MTRANS(ZEILENWAHL(FILTER($B$1:$E$9;$B$8:$E$8=KGRÖSSTE($B$8:$E$8;A12);"");1;7))
Super Formel. Funktioniert es auch bei Punktgleichheit verschiedener Kombinationen ?