exam. Altenpflegerin - Wo kann ich außerhalb der Pflege arbeiten?

10 Antworten

Es wäre auch eine Möglichkeit der Einsatz als gesetzliche Betreuerin. Sehr verantwortungsvoller Job, mit einer breiten Palette von Aufgaben......aber keinen Schichtdienst mehr.

Hier noch einige Vorschläge wo du einsetzbar wärst, mit und ohne Weiterbildung oder Studium:

= PDL

= Hygienebeauftragte

= Einsatz bei Krankenkassen oder Pflegekasse

= Einsatz für Pflegeberatung

= Wenn man viel Glück hat beim MDK

= Oder der Einsatz individuell nur für Beschäftigungsbetreuung

= Einsatz in Sanitätshäusern

= Mit Glück Leiterin einer Kurzzeitpflefeeinrichtung

= Ja, dann das Studium Pflegewissenschaft/ Pflegemanagement

Qualitätsmanagement, Projektmanagement, Stations-, Wohnbereichs- oder Abteilungsleitung oder zu einer pädagogischen Befähigung (Patienten- und Angehörigenberatung, Mitarbeiterqualifizierung, Praxisanleitung und Praxisbegleitung) im Bereich des Gesundheitswesens und der Altenhilfe.

LG elenore


Christa251248  04.08.2011, 06:52

@elenore, ich finde deine Vorschläge echt klasse, hoffen wir, dass die Fragestellerin hier neue Anregungen findet.LG

hayhabben86 
Beitragsersteller
 04.08.2011, 07:39

Da sind echt schöne Anregungen. Wenn ich später wach bin,google ich und telefonieren mal. Danke :-)

Ich bin SEIT 1991 IN DER Pflege , bin Palliativ Schwester, Hospitzbeauftragte und Praxisanleiterin in einem privaten Heim.... da muss ich alles nebenbei machen....habe leider kein Abitur! Hab zur Zeit 2Jobs ....

Brauche das Geld.... würde gerne raus .... kein Schichtdienst mehr ... leider gibt es bei uns in der Ecke zu viele die Leehrer machen wollen oder zum MDK.... wüsste nicht was ich sonst machen soll... Pflegemangement ... da wüsste ich auch nicht wo man da eine Stelle bekommt.


privat573  30.12.2019, 03:57

Hallo habe da mal eine frage wenn man jetzt die pflegefachkraft macht, könnte man dannach in einem Hospiz arbeiten

ischdem  11.07.2020, 14:27
@privat573

man macht ....ich weiss es nicht ...wie man macht ! ist das die Deutsche Sprachen ?

hayhabben86 
Beitragsersteller
 21.10.2018, 17:49

Mittlerweile arbeite ich seit 2013 bei einer großen Krankenkasse und bin sehr sehr zufrieden.

Hallo, das ist im Grunde wie bei mir, war mit Ausbildung 8 J in der Pflege tätig, auch nachher in der ambulanten Pflege. Ich bin jetzt im Büro tätig, da ich das Glück habe das mein Mann selbstständig ist u eine Baufirma hat, da mache ich jetzt das Büro. Ist zwar nicht mein Traumjob, aber besser als Pflege. Eine Freundin von mir hat eine Stelle bei einer Krankenkasse bekommen, als Beraterin für die Altenpflege, sie leitet jetzt die Abteilung. Mit Deinem Wissen wäre das nichts für Dich?? Ich würde mal alle Kassen abtelefonieren, vielleicht hast Du ja Chancen? Wünsche Dir alles Gute !


hayhabben86 
Beitragsersteller
 04.08.2011, 07:37

Das werde ich machen! Vllt habe ich ja doch Glück. Nur gut,dass es so viele KK gibt ;-) Vielen Dank für deinen Tipp!

Hallo. Man kann auch zum Pflegedienstlehrerstudieren. Wie wäre das denn. dan bsit du in der Berufsfachschule und bildest die Pfleger in Theorie aus. Praxis machen sie in Heimen.

Solche Lehrer sind gefragt und sie verdienen auch gut und du hast geregelte Arbeitszeit. Wochenende immer frei, alle Feiertage und dann die ganzen Schulferien auch. Das ist am stressfreisten.Gut Fortbildungen musst du hin und wieder mal machen und eben ein wenig Arbeit zu hause wie die Klausuren und Hausaufgaben, Mappen korrigieren. Gespräche mit Schülern wenn sie probleme beim lernen haben, da gibt es ja die Nachhilfe für AZUBI. Mit Glück bist du beamtet, was heißt, du bist unkündbar außer du lässt dir was Schlimmes zu schulden kommen. Und ich meine es gibt das 13te Monatsgehalt. Später eine viel bessere Pensionsrente. Und selbst da kannst du dich noch hoch arbeiten zum Schulleiter oder Rektor. Gruß: Paul Ich bin Lehrer und habe nun noch Ferien. Wollte Medizin studieren, aber es kam eben anders und ich bereue nichts. Im gegenteil. Bin gerne Lehrer. Gruß: Paul


hayhabben86 
Beitragsersteller
 06.08.2011, 07:36

das ist eine super idee... dort,wo ich meine ausbbildung gemacht habe, wurde ich nach dem examen auch gefragt,ob ich nicht iwann man dort als lehrerin arbeiten möchte.. und das mitm frei,hört sich sehr gut an, auch wenn lehrer ja nie frei haben ;-) :-D

Zuerst mal sonnige Grüsse zurück.Also wenn ich richtig gerechnet habe, warst du insgesamt einschl. Ausbildung sechs Jahre im Pflegedienst. Aber dass du gleich nach einem Jahr nach deinem Examen schon aufgibst, dafür hast du bestimmt einen ganz trifftigen Grund. Also ich würde an deiner Stelle überhaupt nicht mehr in den Pflegeberuf gehen. Wenn du Abitur hast, dann lass dich doch mal von deinem Berufsberater vom Arbeitsamt eingehend beraten, was für dich noch in Frage käme. Auch in den Pflegeberufen gibt es Weiterbildungsmassnahmen. Wenn du z.B. zur Heimleitung aufsteigen willst, hast du zwar nur Verwaltungsarbeiten, könntest aber neue Bewohner viel besser einschätzen, was ihre Pflege und Betreuung betrifft. Würde dieser Vorschlag, für dich in Frage kommen?


hayhabben86 
Beitragsersteller
 03.08.2011, 15:03

Ja, mit der Pflege vor der Ausbildung, sind es nun 6 Jahre. Heimleitung wäre SUPER KLASSE!!! Hatte die Idee auch schon,aber so als Frischling, hat man sicher keine Chance.. Wollte zum MDK, aber da brauche ich 3 Jahre Berufserfahrung. Leider wird da ja immer nicht die Ausbildung zugerechnet. Ich finde,dass man während dieser Zeit soooo viel Erfahrungen sammelt. Ich kann es nicht mehr,wenn ich an heute Abende denke,dass ich wieder zum Nachdienst muss, ich könnte echt weinen :-(

Christa251248  03.08.2011, 18:56
@hayhabben86

@hayhabben86, du siehst zu schwarz, in der Altenpflege wirst du so gut wie niemanden finden, der das Abitur hat. Und das ist d e i n ganz grosser Vorteil.Sprich mit deinem Berufsbeater, glaub mir, die Aussichten sind gut. War selbst einige Jahre in der Dauernachtwache. Anfangs ganz alleine im Haus. Ich weiss wie anstrengend das ist. LG

hayhabben86 
Beitragsersteller
 04.08.2011, 07:44
@Christa251248

Wo findet man denn den passenden Berufsberater? Ich hoffe,du hast recht,dass es mein Vorteil ist! Ich hatte während der Ausbildung so viel Spaß und habe mich so daeauf gefreut endlich die Aufgaben machen zu dürfen,wie medis stellen und wundversorgung,sterbebegleitng. Aber es erfüllt mich iwie nicht. LEIDER! Ich hab "neuen Alten" so gern! Aber,Naja.....

Christa251248  04.08.2011, 07:49
@hayhabben86

Bei deinem zuständigen Arbeitsamt, nimm dann aber, wenn du deinen Termin hast, wirklich alle Unterlagen, und Zeugnisse mit. Du musst dich auch verbal gut verkaufen können. Ich drück dir die Daumen. LG