Eure Meinung zu den Berufen von Hauptcharakter?

2 Antworten

Ich sehe das Problem eher, dass der Beruf des Charakters auch zum Charakterdesign gehört. Deswegen kann nicht jeder Charakter einen beliebigen Job ausführen. Auch, wenn man total modern sein möchte und das Rad neu erfinden will. Jeder Mensch hat Assoziationen mit Wörtern beziehungsweise Begriffen. Beispielsweise würde ein Charakter, der hauptberuflich Arzt ist, für den Leser gebildeter wirken.

Natürlich kann man auch die Charaktere entgegen ihren Eigenschaften einen Job ausführen lassen, aber wenn man es so schreibt, dauert es viel länger. Da man das neue Bild für den Leser erst formen muss.

Es kann Sinn ergeben, den Charakter zum Autoren zu machen, wenn man seine innerlichen Probleme mit den beruflichen verknüpft. So kann die Person an ihre künstlerischen Fähigkeiten leiden und ebenso an Schreibblockaden. Die Frage, ob die Person talentfrei ist, kann ebenso gestellt werden. Letztendlich muss einem deutlich werden, warum man sich für den Beruf Autor entschieden hat und nicht für den klassischen Künstler.

Also ich selbst habe noch keinen Protagonisten geschrieben, der selbst Autor ist. Allerdings ist diese Idee nicht per se schlecht und ich habe auch noch niemanden in meinem Umfeld sagen hören es wäre eine schlechte Idee. Wenn man eine Geschichte schreibt, in der der Protagonist einen Beruf hat, korreliert der Plot meistens mit dem Beruf bzw. spielt eine wesentliche Rolle in der Geschichte. Es gibt einige Geschichten in denen der Protagonist ein Autor ist oder mindestens ein Nebencharakter als Autor arbeitet.

Du musst dir halten überlegen was die Aussage deiner Geschichte ist und dafür auch den passenden Beruf wählen. Wenn der Charakter wirklich Autor sein soll, dann gibt es einige Ideen die man umsetzen könnte im Plot. Guter oder schlechter Autor? Beliebt oder Unbeliebt? Renommiert oder noch unbekannt? Vielleicht hat er gerade eine Schreibblockade und braucht Inspiration, begibt sich deshalb auf Abenteuer etc.

Wenn du als Autor zb. aufmerksam machen möchtest, was die Schwierigkeiten dabei sind Autor zu sein, kann es sehr passend sein, wenn dein Protagonist Autor ist und diese Schwierigkeiten in der Geschichte erlebt.
Vielleicht kann ein Buch des Protagonisten die Welt in der er lebt verändern? Vielleicht kann er die Leute mit seinen Werken aber auch ins negative verändern. Solange du es nicht außer Augen lässt in der Geschichte und der Protagonist aktiv als Autor arbeitet, ist ja nichts dabei ihn Autor sein zu lassen. Da können eine Menge coole Geschichten entstehen. Das Storytelling ist halt enorm wichtig. Du brauchst für das Werk des Protagonisten-Autors auch noch einen Plot und musst dir überlegen wie er und die Menschen darauf reagieren. Man sollte verstehen, wann er an seiner Geschichte schreibt und was zu deiner Geschichte gehört, wenn du verstehst wie ich meine. Überleg dir einfach was cooles und schreib ein paar Ideen und Berufe aus und überleg was am besten zu deiner Geschichte und Message passt.