Ethik Robert Spaeman?

3 Antworten

Hallo! 😀

Die Aussage von Robert Spaemann, dass das Gewissen eine Forderung von uns selbst an uns selbst ist, ist eine philosophische Perspektive auf das Gewissen. Es spiegelt die Idee wider, dass das Gewissen eine innere Instanz ist, die uns dazu auffordert, moralische Entscheidungen zu treffen und unser Verhalten zu reflektieren.

Wir Menschen haben einen von Mutternatur gegebenen Verstand. Deswegen sind wir auch Menschen. Das macht uns besonders. 😊

Die Fähigkeit zur Selbstreflexion und zum moralischen Denken ist ein wichtiger Aspekt, der uns als Menschen auszeichnet. Das Gewissen spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung unserer Handlungen und Entscheidungen, und es ist tatsächlich eine innere Instanz, die uns dazu auffordert, ethische Standards zu berücksichtigen.

Viele Grüße! 😉

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – tiefgehendes Verständnis in Naturphilosophie und Naturkunde.

Ich würde es so erklären: Wir haben in uns eine Art moralische "Instanz", die man gemeinhin Gewissen nennt und die dafür zuständig ist, dass wir uns an Regeln halten und dafür sorgt, dass wir, wenn wir gegen die Regeln verstoßen, schlechte Gefühle (ein schlechtes Gewissen)in uns spüren.

Und da diese Instanz in uns ist, stellen wir die Forderung, uns an die Regeln zu halten, an uns selbst.

Nicht zu vergessen. kurz und knapp wie ich es verstanden habe. könnte auch falsch sein.


Lawand197 
Fragesteller
 05.11.2023, 20:07

???

0