Ethernitplatte gefählich Asbest?
Wohne in ein Haus draußen sind 2 Eternitplatten aus Asbest gebrochen von der Fassade, besteht eine Gefahr für Innen oder wenn man da lang geht? Sind gebundener aber legen jetzt sogesehen frei. Kennt sich einer aus?
3 Antworten
Ich kenne mich nur etwas damit aus.
Die meisten Asbest-Fasern in der Luft, im gesundheitlich gefährlichen Konzentration entstehen bei der Bearbeitung oder im Rückbau(abreißen) oder in betrieben damals, als Asbest noch hergestellt wurde.
Eine Gefahr besteht grundsätzlich immer aber praktisch sollte das ok sein.
hallo
nicht alle Eternit Produkte enhalten Silikat Asbest (ähnlich Glasfaser) im Prinzip nur Enternit Faserzement Wellplatten für Dächer und Fassaden vor 1990 und auch nur die grosse superleichte Welle 6 und diverse Berliner Wellen. Welle 6 gab es fast nur auf Industriebauten, Scheunen, Garagen wegen Brandschutz. Es gab aber Eternit Rolladenkästen in Büros, Schulen und Häusern oft auch noch als Brandriegel komplett durchgehend
Vieles was heute oft als Eternit vermutet wird ist Werzalit.
Das Asbest ist in denn Platten "gebunden" und wird erst durch Brüche oder zermahlen freigesetzt. Wenn Eternit verwittert wird es "pelzig". Der Pelz sind freigelegte Asbestfasern. Dass hat man früher dann dick lackiert/gewalzt um die Festigkeit und Standzeit der Eternit Platte zu verlängern
So ist es bei uns auch. Da laufe ich schon 25 Jahre entlang; und ich habe nichts bemerkt.