Erweiterte Sinusfunktion?
Wieso findet man so oft die hier als 'erweiterte' Sinusfunktion:
Y=asin(bx-c)+d
Hier findet doch durch c keine richtige Verschiebung statt. Richtig wäre doch das:
Y=asin(b(x-c)+d
?
1 Antwort
es findet dadurch sehr wohl eine Verschiebung statt. Aber nicht direkt um c sondern um c/b.
Wird gerne von Lehrern als Falle verwendet.
zb wenn du :
f(x) = sin(4x+2)
wird die Funktion hier nicht um 2 nach links verschoben sondern erstmal ausklammern:
f(x) = sin (4*(x + 1/2))
also um 1/2 nach links.
Warum du das so findest , kann daran liegen dass eine ausgeklammerte Funktion "hübscher" aussieht als eine normale ? ^^
ne keine Ahnung ist aber auch egal