erstes Rennrad?
Hey,
ich fahre zwar schon seit längerer Zeit Fahrrad, aber jetzt möchte ich anfangen, aktiver zu fahren und auch längere Strecken zurückzulegen.
Welches Fahrrad würdet ihr für den Einstieg in längere Touren empfehlen?
Ich bin 16 und habe nicht viel Geld, deshalb würde ich nach einem gebrauchten suchen.
2 Antworten
Für den Anfang die Marke vom Fahrrad komplett egal. Die Ausstattung ist ebenfalls fast egal.
Das wichtigste ist das die Rahmengröße passt. Hier muss man aufpassen: Die Rahmengröße ist bei jedem Hersteller anders definiert. Hier muss man dann in den Tabellen schauen und auch etwas auf den eigenen Körper gucken (hat man eher lange Beine oder einen langen Oberkörper?).
Als Anfänger sollte man sich eher ein Endurance-Rennrad holen, also direkt übersetzt Ausdauer-Rennrad. Anders als die Räder bei der Tour de France sind die Endurance Rennräder nicht so aggressiv, das heißt: Kürzeres Oberrohr, höherer Lenker, kurz: Man sitzt aufrechter auf dem Rad und der Rücken tut nicht so schnell weh.
Typische Endurance Modelle wären, bsp.: Canyon Endurace, Rose Pro SL, Specialized Roubaix oder das Trek Domane und viele viele mehr.
Wenn du gebraucht kaufst hab auf jeden Fall einen Freund oder jemand Verwandten dabei der sich etwas mit Rädern auskennt. Kurzer Check: Ist Luft auf den Reifen, funktioniert die Gangschaltung, funktionieren die Bremsen, knackt nichts beim treten. Ebenfalls wichtig: Sieht man irgendwo Kratzer, welche auf einen Crash hindeuten (an den Bremshebeln, Umwerfer, Gabel). Bei Carbon kann da alles kaputt sein, ohne das man es genauer sieht. Bei Alu sind Kratzer ok, Dellen eher nicht.
Von der Ausstattung: 2x11/12 Gänge sind heute Standard, achte drauf das es eine Shimano oder SRAM Schaltung ist. Bei älteren Rädern (5+ Jahre) wirst du oft 2x10 finden, bei noch älteren Rädern 3x8/9 Schaltungen. Für alle Räder bekommt man aber noch sehr gut Ersatzteile. Gerade bei Shimano findet man viele passende Teile, auch aus anderen Schaltgruppen. Von Campagnolo oder Microshift-Schaltungen würde ich abraten. Diese sind zu teuer (Campa) oder nicht gut (Microshift).
Weiter: Scheibenbremsen sind heute Standard, idealerweise Hydraulische. Mechanische Scheibenbremsen sind deutlich schlechter. Felgenbremsen sind nochmal schlechter. Ersatzbremsbeläge findet man für alle Systeme, auch wenn Felgenbremsen am aussterben sind.
Beachte: Du brauchst noch dringend eine Radhose, das Polster ist super bequem, darunter zieht man KEINE Unterhose an und ein Helm. Zwei Flaschenhalter mit Trinkflaschen im Rahmen sind auch wichtig. Super sind noch Rennradtrickots (wegen den Taschen hinten, für Snacks, Handy, etc.), Klickpedale mit Radschuhen (bessere Kraftübertragung, aber nicht nötig für den Anfang, normale feste Schuhe reichen). Ein Radcomputer ist auch nett (zum aufzeichnen und als Navi), das Handy würd ich nicht am Lenker festmachen.
Du hast jetzt niergendwo geschrieben wie viel Geld du zur Verfügung hast. für unter 500€ kann man schon ein gutes gebrauchtes bekommen, wahrscheinlich Felgenbremsen und ca. 7-10 Jahre alt.
Falls es doch ein neues werden soll: DAS hier ist vom Preis/Leistung unschlagbar.
Bei 500€ wirst du bei Kleinanzeigen oder so am ehesten was finden. Jetzt mitten in der Saison wird es schwerer was zu finden, im Herbst kann es etwas leichter werden. Am besten täglich schauen was es in deiner Nähe so an Angeboten gibt.
Bezüglich der Rahmengröße, diese kann man online berechnen, jedoch ist jeder Hersteller individuell. Ich würde aufjedenfall verschiedene Größen Probefahren um sicherzugehen das die Größe passt.
Es gibt auch bikefittings vor den Kauf wo man quasi vermessen wird und die perfekte Rahmengröße ermittelt wird.
Die erste Frage ist, was du mit "länger fahren" genau meinst.
Man kann zeitlich lange fahren, man kann lange Strecken fahren... man kann schön im schattigen Gelände lange umher fahren, man kann auf schwarzer Straßen bei bulliger Hitze dafür aber schnell fahren...
Ersteres wäre z.B. ein Touren-Rad, was am vielseitigsten ist, das andere eher Rennrad mit dem man nichts anderes als auf Teer fahren kann und nicht mal Zelten oder kaum Einkaufen gehen kann aber dafür am schnellsten wäre.
Ich habe z.B. ein City-Pedelec. Da habe ich (u.a. im off Betrieb) einen guten Trainingseffekt (und gutes Leistungstracking). Auf Kilometer kommt es mir aber nicht an, für mich zählt nur die Zeit die ich Sport mache.
Fazit: Werde dir bewusst, was du alles mit dem Rad abdecken möchtest und wie du mehr Sport machen möchtest und suche dann gezielt nach (gebrauchten) Rädern die dazu passen.
Danke für deine Antwort!
Ich meinte mit „länger fahren“ tatsächlich eher lange Strecken – also so 30 bis 60 km oder vielleicht sogar mehr. Zelten oder große Einkäufe habe ich momentan nicht eingeplant, es geht mir eher ums Ausdauertraining und darum, einfach länger unterwegs zu sein.
Danke dir für die ausführliche Antwort, hat mir echt weitergeholfen!
Wegen der Rahmengröße: Ich bin 1,80 m groß, aber ob ich jetzt lange Beine oder eher einen langen Oberkörper hab, weiß ich ehrlich gesagt gar nicht so genau 😅 Ich werd einfach mal ein paar Tabellen anschauen und zur Not auch mal probesitzen, bevor ich was kaufe.
Ein Endurance-Rennrad klingt auf jeden Fall nach genau dem, was ich suche – nicht zu aggressiv, aber trotzdem sportlich und gut für längere Strecken. Danke auch für die Modellvorschläge, da schau ich mal gezielt nach.
Budget liegt bei max. 500 €, also genau in dem Bereich, den du beschrieben hast. Ich werd auf jeden Fall jemanden mitnehmen, der sich ein bisschen auskennt, und auf die Punkte achten, die du genannt hast.
Helm hab ich, aber das mit der gepolsterten Radhose und ohne Unterhose drunter war mir neu 😄 Klingt aber logisch. Den Rest (Radcomputer, Trickots, Klickpedale usw.) schau ich mir dann vielleicht später mal an.
Nochmal danke – echt mega hilfreich deine Antwort!