Bei vielen Jobs wird sich nicht viel ändern. Studien aus anderen Ländern zeigen sogar, dass die Produktivität der Mitarbeiter im Büro bei 4-Tagen (32h) und vollem Lohn (wie vorher bei 40h) steigt. Die Zeit die man da ist, arbeitet man also besser.

Für andere Berufe wird es nicht direkt funktionieren. Ärzte müssten weiterhin dauerhaft erreichbar sein, Kinderbetreung, Handwerker, LKW-Fahrer, etc. Alles wo man halt auch viel Zeit reinstecken muss. Hier bräuchte man dann deutlich mehr Personal, wenn alle nur noch 4 Tage arbeiten. JE nach Branche wäre es einfacher, aber LKW Fahrer oder Handwerker werden schwierig.

Mit einem Tag mehr Freizeit, egal ob es jetz ein fester Tag is oder sich der freie Tag jede Woche ändert, geht es den Leuten deutlich besser. Man hat mehr Zeit für sich, die Familie, den Partner. Mehr Zeit für Ausflüge oder Besorgungen oder um irgendwas neues auszuprobieren. Und genau diese Zufriedenheit ist enorm viel Wert.

Viele Firmen haben da aber keine Lust drauf. Gerade bei Arbeitern, in der Produktion und Logistik. Eine Arbeitsstunde ist eine Arbeitsstunde, man kann hier nicht in 32h schaffen, was man in 40h schaffen kann. In Bürojobs (vor allem Software oder Design) ist es oft etwas anderes.

...zur Antwort

Das Pfandsystem gibt es in Deutschland schon sehr lange (ich glaub seit 2007). Österreich hat es endlich auch mal umgesetzt.

An sich ist es gut, leider gibt es noch viele Läden die mit den Pfandautomaten überfordert sind, wodurch dieser dann oft kaputt ist. Das wird sich aber schnell ändern. Zusätzlich sollten alle Pfandflaschen (aus Ö) in allen Geschäften zurückgegeben werden dürfen. Billa akzeptiert z.B. keine Spar Energy dosen.

...zur Antwort

Sushi an sich ist relativ simpel. Das kann fast jeder zuhause selber machen. Man braucht nur Sushi Reis, Reisessig, Zucker. Dazu kommen Fisch und Gemüse.

Wirklich gutes Sushi zu machen benötigt dann aber schon etwas können. Wie viele andere Gerichte auch.

Richtige Sushi Meister können dann natürlich nochmal mehr rausholen, so wie ein gut gelernter Koch auch einfache Gerichte deutlich besser machen kann als die meisten Leute.

...zur Antwort
Rentenkürzungen

Im Moment ist die Rente nicht zu tragen.

Die u50 Jährige müssen Unsummen in die Rentenversicherung zahlen, dazu kommen noch Milliardenbeiträge aus dem Bundeshaushalt. Das System funktioniert seit mindestens 20 Jahren nicht mehr richtig und in den nächsten 20 Jahren wirds nur noch schlimmer.

Ohne Kürzungen bleibt kein Geld mehr für alles andere übrig. Infrastruktur, Schulen, etc. werden ja schon stark zusammengespart, wo soll das enden?

...zur Antwort

Bei College-Blöcken mit der Spirale - habs gehasst, aber man hat sich dran gewöhnt.

Beim Computer hat mans halt mit rechts gelernt, mit der Maus links fühlt es sich komisch an.

Scheren sind der Endgegner. Mit einer Rechtshänderschere kann ich entweder gar nicht schneiden, oder schneide 2 mm neben der Linie auf dem Papier. Beim Arbeiten mit kleinen Kindern war es immer blöd, weil ich denen nichts gescheit ausschneiden konnte.

Auto fahren (also Schaltwagen) ist auch kein Problem, nur halt den (linken) Arm lässig aus dem Fenster halten is eher kritisch, wenn man damit besser lenken kann.

Bei Musikinstrumenten ist es auch so eine Sache, da hat man als Linkshänder deutlich weniger auswahl (z.B. Gitarren). Auf rechts zu spielen hat sich für mich immer falsch angefühlt und ich hatte weniger Gefühl. Auf links gehts gut, aber die Instrumente sind halt (teilweise deutlich) teurer und man hat weniger Auswahl bei den Farben.

Noch was vergessen:

Suppenkellen, Pfannen, Messbecher, etc ALLES was nicht symmetrisch ist, entweder kann man die Skala nicht ablesen ODER der AUSGUSS IST AUF DER FALSCHEN SEITE UND ICH KANN NICHT VERNÜMFTIG ABFÜLLEN ES NERVT!!!!

...zur Antwort

Wenn du eine Fahrt buchst A --> C über B und die Zugbindung aufgehoben ist, dann darfst du (fast) jeden Zug nehmen um von A nach C zu kommen. Egal ob du über B fährst oder irgendwie anders.

Mit Fast sind Reservierungspflichtige Züge gemeint, die werden in der App mit einem R neben dem Namen angezeigt, dazu gehören z.B. die Nightjets der ÖBB aber auch manche Sprinter ICEs. Diese darfst du nicht nutzen.

Zusätzlich: Wenn du jetz mit anderen Zügen fährst als auf deinem Ticket: Du kannst dir das Geld der Sitzplatzreservierung erstatten lassen, da du diese ja nicht nutzen konntest.

Um ganz auf Nummer sicher zu gehen, kannst du dir auch im Startbahnhof eine alternative Reiseroute ausdrucken lassen (DB Info Point) und ein Zettel bekommen das du diese Züge nutzen darfst, da deine Zugbindung aufgehoben wurde.

...zur Antwort
Homeschooling sollte weiter verboten sein

Kinder haben ein Recht die Schule zu besuchen und Bildung zu erhalten.

Die meisten Eltern sind 1.) Arbeiten und 2.) nicht in der Lage den Kindern den Schulstoff richtig und vollständig beizubringen. Beim Kind würden sich also sehr schnell große Wissenslücken bilden.

Dazu kommt, dass die Schule auch ein Ort ist um sich zu sozialisieren und Freunde kennen zu lernen. Wenn man nur zuhause ist, bleibt die Sozialentwicklung vollkommen zurück. Man kann dies auch gut bei Kindern beobachten die nicht im Kindergarten waren, diese Kinder sind dann oft mit vielen anderen Kindern in einer Klasse überfordert und können sich nicht altersgerecht mit den anderen Kindern auseinandersetzen. Bei 6-jährigen kann sich das aber noch schnell verbessern, aber stell dir vor wenn solche Leute mit 16 oder 18 ins Berufsleben wechseln...

...zur Antwort

Beim Joggen hör ich meine normale Spotify-Playlists: also Metal/Metalcore

Beim Radfahren und schwimmen höre ich keine Musik. Beim Radfahren nicht, weil es mir zu gefährlich ist, wenn man mit 35-40km/h auf der Landstraße fährt und dann ein Auto kommt, beim schwimmen nicht, weil es halt nicht geht im Wasser.

...zur Antwort

Am Rennrad ist eine Uhr - egal welche - nur mäßig gut.

Sie kann zwar Puls, Distanz, Zeit, etc aufzeichnen, das wars aber auch. Gerade mit der Navigation wirds doof, du müsstes die Hand immer wieder vom Lenker nehmen um auf den kleinen Bildschirm zu schauen. So macht das Fahren keinen Spaß.

Ein richtiger Radcomputer, der vorne am Rad montiert ist, ist fürs navigieren deutlich besser geeignet. Die Akkulaufzeit ist oft besser (auch deutlich besser als ein Smartphone), das Display ist besser erkennbar und die Funktionen sind identisch und besser (bräuchtest halt einen Pulsgurt für Pulsmessungen).

Es gibt auch gute günstige Radcomputer, bsp.: Sigma Rox 11.1 EVO, den hab ich seit 3 Jahren und der funktioniert einwandfrei.

...zur Antwort

Du kannst es versuchen.

Solange der Schuh noch sauber ist, keine Nutzungserscheinungen hat und der Kauf nicht lange her ist, kann der Laden den Schuh auf Kulanz zurücknehmen. Der Laden kann es aber auch ablehnen.

...zur Antwort

Ein Land wie Japan wir nicht einfach zahlungsunfähig und damit pleite. Das ist im Moment sehr sehr sehr unwahrscheinlich. Ohne 3. WK oder ähnliches Desaster unvorstellbar. Außerdem wäre dann die halbe Welt betroffen, nicht nur Japan.

Würde Japan zahlungsunfähig werden - von heute auf morgen, ohne Auswirkungen auf den Rest der Welt -, dann würden alle Beamte (auch Polizei und Co.) arbeitslos werden, da diese ihr Geld vom Staat bekommen. Das selbe an Universitäten, viele Professoren und Doktoranten wären arbeitslos, bzw. die Gebäude nicht mehr nutzbar (kein Strom/Wasser mehr). Schulen wären geschlossen. Viele Firmen würden massive Probleme bekommen, da Aufträge vom Staat wegfallen oder staatliche Infrastruktur nicht mehr genutzt werden kann. Andere (ausländische) Firmen würden staatliche Infrastruktur billig aufkaufen und die Aufgaben übernehmen. Das würde schnell zu einer Cyberpunk-Dystopie werden.

...zur Antwort
Nein

Warum sollet es mich stören ob die anderen Spieler schwul sind oder nicht?

Wäre es dir etwa egal dich vor einem lesbischen Mädchen zu duschen, weil Sie nicht auf dich stehen würde?

Mir ist es egal wer mit mir in der Umkleide ist, ich möchte keinen davon nackt sehen und auch nicht wirklich nackt gesehen werden.

...zur Antwort

gefährlich ist es nicht.

Die Belastungen aller Fahrgeschäfte sind so ausgelegt, dass dabei keine Person zu schaden kommt. Egal ob man einmal oder 10mal fährt.

Dir kann natürlich etwas unwohl werden, aber gefährlich ist es nicht.

...zur Antwort

Für den Anfang die Marke vom Fahrrad komplett egal. Die Ausstattung ist ebenfalls fast egal.

Das wichtigste ist das die Rahmengröße passt. Hier muss man aufpassen: Die Rahmengröße ist bei jedem Hersteller anders definiert. Hier muss man dann in den Tabellen schauen und auch etwas auf den eigenen Körper gucken (hat man eher lange Beine oder einen langen Oberkörper?).

Als Anfänger sollte man sich eher ein Endurance-Rennrad holen, also direkt übersetzt Ausdauer-Rennrad. Anders als die Räder bei der Tour de France sind die Endurance Rennräder nicht so aggressiv, das heißt: Kürzeres Oberrohr, höherer Lenker, kurz: Man sitzt aufrechter auf dem Rad und der Rücken tut nicht so schnell weh.

Typische Endurance Modelle wären, bsp.: Canyon Endurace, Rose Pro SL, Specialized Roubaix oder das Trek Domane und viele viele mehr.

Wenn du gebraucht kaufst hab auf jeden Fall einen Freund oder jemand Verwandten dabei der sich etwas mit Rädern auskennt. Kurzer Check: Ist Luft auf den Reifen, funktioniert die Gangschaltung, funktionieren die Bremsen, knackt nichts beim treten. Ebenfalls wichtig: Sieht man irgendwo Kratzer, welche auf einen Crash hindeuten (an den Bremshebeln, Umwerfer, Gabel). Bei Carbon kann da alles kaputt sein, ohne das man es genauer sieht. Bei Alu sind Kratzer ok, Dellen eher nicht.

Von der Ausstattung: 2x11/12 Gänge sind heute Standard, achte drauf das es eine Shimano oder SRAM Schaltung ist. Bei älteren Rädern (5+ Jahre) wirst du oft 2x10 finden, bei noch älteren Rädern 3x8/9 Schaltungen. Für alle Räder bekommt man aber noch sehr gut Ersatzteile. Gerade bei Shimano findet man viele passende Teile, auch aus anderen Schaltgruppen. Von Campagnolo oder Microshift-Schaltungen würde ich abraten. Diese sind zu teuer (Campa) oder nicht gut (Microshift).

Weiter: Scheibenbremsen sind heute Standard, idealerweise Hydraulische. Mechanische Scheibenbremsen sind deutlich schlechter. Felgenbremsen sind nochmal schlechter. Ersatzbremsbeläge findet man für alle Systeme, auch wenn Felgenbremsen am aussterben sind.

Beachte: Du brauchst noch dringend eine Radhose, das Polster ist super bequem, darunter zieht man KEINE Unterhose an und ein Helm. Zwei Flaschenhalter mit Trinkflaschen im Rahmen sind auch wichtig. Super sind noch Rennradtrickots (wegen den Taschen hinten, für Snacks, Handy, etc.), Klickpedale mit Radschuhen (bessere Kraftübertragung, aber nicht nötig für den Anfang, normale feste Schuhe reichen). Ein Radcomputer ist auch nett (zum aufzeichnen und als Navi), das Handy würd ich nicht am Lenker festmachen.

Du hast jetzt niergendwo geschrieben wie viel Geld du zur Verfügung hast. für unter 500€ kann man schon ein gutes gebrauchtes bekommen, wahrscheinlich Felgenbremsen und ca. 7-10 Jahre alt.

Falls es doch ein neues werden soll: DAS hier ist vom Preis/Leistung unschlagbar.

...zur Antwort

Mit 4 Fünfern bist du aber nicht auf dem Wissenstand für das nächste Schuljahr. Du hast in mindestens 4 Fächern massive Lücken, damit bist du nicht für die nächste Klasse geeignet. Das würde nur dazu führen das du nächstes Jahr sitzen bleibst und die Lücken noch größer sind.

Durch das Wiederholen kannst du diese Lücken schließen und hast gleichzeitig noch Zeit um deine Probleme zu lösen.

...zur Antwort