Erdung eines Hobbyhäußchen?
Hallo Experten. Ich möchte in einer kleinen Hütte meinem Funkhobby nachgehen. Dahin habe ich von der nächstgelegenen UV ein 3x6mm2 gelegt. Ich wollte in der Hütte selber keine UV installieren.
Dort anschließen will ich eine kleine Heizung und meine Funkgeräte, PC usw.
Alles was ich in blau eingezeichnet habe ist mir nicht so ganz schlüssig, ob das sinnvoll oder richtig ist. Im Haupthaus befindet sich ein Erder aus verzinktem Stahlband. Ich möchte keine Ströme hervorrufen, die den Haupterder korrodieren lassen.
Ist es vielleicht sinnvoll, den Schutzleiter der Zuleitung wegzulassen und meine eigene Erdung an der Hütte bereit zu stellen, z.B. Staberder?
1 Antwort
ich würde mir an deiner stelle überlegen, zumindest den fi in die hütte zu setzen. dann musst du nicht, wenn es ihn mal raus haut, ins haus laufen. die sicherung kannst du ruhig im haus lassen.
das mit den 60 m 3 x 6 ist schon mal eine gute idee, was die spannungsgeschichte angeht. wir haben für veranstaltungen etc. auch 50 m verlängerungskabel (230 v) mit 16 ampere steckern (die blauen caravan) in 3 x 6
bevor wir die eingesetzt hatten, ist jedes mal, wenn im klohäuschen der händetrockner oder das untertischgerät angesprungen ist, das licht siginifikant dunkler geworden.
lg, anna
Ja, das mit dem FI stimmt. Das werd ich mir mal überlegen :)