Er geht mir nicht aus dem Kopf?
Ich bin seit knapp 16 Jahren in einer Beziehung, in der auch 2 Kinder entstanden sind. Die Beziehung war immer schon ein wenig ein auf und ab, jedoch ist in den letzten 3 Jahren sehr viel passiert was mich von meinem Partner noch mehr entfernt hat da er mein Vertrauen mehrmals missbraucht hat und ich einfach kein Vertrauen mehr aufbringen kann...wir leben eher wie Bruder und Schwester oder gute Freunde aber keineswegs mehr wie ein Paar. Wie es aber ofr so kommt , tratt vor einem knappen Jahr ein neuer Mann in mein Leben. Wir kennen uns schon länger aber hatten nie viel miteinander zu tun. Aber es ergaben sich einige Situationen( Feier,etc) wo wir ins Gespräch kamen und schnell merkten das wir uns sehr gut verstehen und auf einer Wellenlänge sind. Wir schrieben einige Wochen auf Whatsapp, sahen uns des öfteren und er verliebte sich in mich...ich habe auch Gefühle entwickelt aber noch nicht so stark wie seine...warscheinlich konnte ich es auch nicht so zulassen, denn ich bin ja in Beziehung , er ist solo...Er hat mir so unglaublich gut getan, mein Selbstbewusstsein war wieder da, alles lief mir leicht von der Hand und ich war megaa glücklich was man mir auch ansah...eigentlich perfekt aaaaber, und das ist was mir am meisten Gedanken bereitet, er ist schwer Herzkrank und hat bereits einen Herzinfarkt hinter sich, er ist 54 und ich 36. Optisch eigentlich gar nicht soo mein Typ aber er geht mir nicht aus dem Kopf....er hat eine Tochter mit 15 Jahren die mit meiner 12 jährigen Tochter befreundet ist, er mag meine beiden sehr und mein kleiner mag ihn auch sehr...ich habe Angst wenn ich mich emotional darauf einlasse, mich trenne etc und es tatsächlich funktioniert, er plötzlich an diesem Herzfehler stirbt. Mein Verstand sagt immer nein aber mein Herz sagt laut ja...
2 Antworten
Ein Dilemma, zwischen Emutio und Ratio : der Verstand sagt Nein, das Gefühl sagt ja. Hier kommt es darauf an, dass Deine Ratio die Emutio akzeptiert, dass sich diese widerstrebenden Gedanken tolerieren, dass der Emutio kein Vorwurf widerfährt. Deinen Partner solltest Du darüber in Kenntnis setzen, möglicherweise findet ihr eine Regelung nicht alle Brücken zu kappen.
Bei uns hat es enorm geholfen, unterschiedliche Wohnungen zu haben, wo jeder für sich entscheidet, was dort stattfindet.
Die Beziehungsebene wird dadurch entkrampft, Toleranz wird gefördert, der Umgang miteinander wird (wieder) liebevoll.
Typisch Deutsch, typisches Verhalten einer 0815 Frau im Lande mit 40% Singlehaushalt. Da sag ich mal lockere Angelegenheiten