Englisch abwählen Oberstufe?
Hallo :-)
Ich muss mich demnächst auf meine Wahl für die Kursstufe festlegen und überlege gerade, ob es sehr schlimm wäre, kein Englisch im Abitur stehen zu haben. Ich hätte ohnehin Französisch als Fremdsprache, da liegt also nicht das Problem. Die Sache ist, dass man zumindest in Baden Württemberg im Normalfall nur 5 Leistungskurse wählen darf und bei mir 4 Pflicht sind - bleibt mir also einer, und hier hätte ich gern Biologie.
Ich stehe in Englisch auf einer 1, lese auch Bücher und kann ziemlich flüssig sprechen. Das klingt zwar relativ eingebildet, aber ich bin hier besser als die meisten in meiner Umgebung (ausschließlich derjenigen, die Auslandsjahre machen oder native Speakers sind).
Abgesehen davon, ob ich es also sprechen kann (was der Fall ist): Wie wichtig ist es, dass das auch im Abitur vermerkt ist? Reicht es in meinem Berufsleben dann später, wenn da steht "abgewählt mit Note 1" ?
Danke im Voraus.
3 Antworten
Ja es reicht für dein Berufsleben habe ich auch gemacht, außerdem kannst du ja auch ein Cambridge Zertifikat machen und es beiliegen oder Auslandssemester,dass zählt wesentlich mehr! Wähle was du wählen willst :)
Du kannst z.B das B2 machen, kann man gut nach der 10. wenn man sehr gut/gut in Englisch ist und ist gleichwertig wie das ABI, insofern ... Außerdem hast du dann 2 Sprachen auf diesem Niveau, was im Berufsleben heraussticht:)
Klar reicht das aus! Eine "abgewählt mit Note 1" ist schon gut!! ICh schreib in Englisch immer eine 3 obwohl ich viel lerne! NIe schaffe ich eine 2! Eine 1 ist SEHR GUT !!! ;-)
Hallo,
letztendlich bleibt das deine ganz persönliche Entscheidung, aber bist du dir sicher, dass du Englisch abwählen willst, obwohl Englisch heute als Weltsprache Nr. 1
Landessprache in Großbritannien, Irland, den USA, Kanada, Australien, Neuseeland und Südafrika, Zweit- und Amtssprache in weiten Teilen Asiens und Afrikas und Verkehrssprache in immer mehr Ländern der Welt ist.
Man mit Englisch fast weltweit kommunizieren (Reisen, Urlaub) kann.
Englisch weltweit die Sprache der Technologie, Wissenschaft, Medizin, Politik und Diplomatie, Wirtschaft, Konferenz- und Verhandlungssprache ist.
(Quelle: nibis.de/nli1/gohrgs/rrl/rrlengl_go.pdf)
Und das nicht umsonst, ist Englisch doch, zumindest in den Grundlagen, relativ einfach.
Ich wünsche dir ein gutes Händchen bei deiner Entscheidung und viel Glück und Erfolg für deine weitere schulische und berufliche Zukunft.
:-) AstridDerPu
Genau! Zertifikate sind bei Berwerbungen sowieso mehr wert